öffentliches seerecht

  • 1Seerecht — Das Seerecht ist die Gesamtheit des für die See und ihre Nutzung geltenden Rechts. Es ist geprägt von zahlreichen Besonderheiten, die meist in der isolierten Situation auf See und im Fehlen staatlicher Souveränität auf hoher See begründet sind.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 2Seerecht — Seerecht, Inbegriff der auf die Seeschiffahrt bezüglichen Rechtsnormen. Das S. zerfällt, wie das Rechtssystem überhaupt (s. Privatrecht), in öffentliches und Privatrecht. Das öffentliche S. ist entweder S. eines bestimmten Staates, Seestaatsrecht …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 3Seerecht — Seerecht, der Inbegriff der Rechtsnormen, welche sich auf das gesammte Seewesen, die Benutzung des Meeres zur Schifffahrt u. den Seehandel, ingleichen auf den Seekrieg etc. beziehen. Die Quellen des S s sind im Allgemeinen dieselben, wie die des… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 4Seerecht — die Gesamtheit aller fur das Seewesen und die Schifffahrt geltenden Normen des Privatrechts und des offentlichen Rechts, die die Seefahrt betreffen. Privatrecht: Das deutsche private Seerecht besteht besonders aus dem Seehandelsrecht (§§476–905… …

    Maritimes Wörterbuch

  • 5Öffentliches Recht — Das öffentliche Recht (auch Öffentliches Recht geschrieben) ist zunächst derjenige Teil der Rechtsordnung, der das Verhältnis zwischen Trägern der öffentlichen Gewalt und einzelnen Privatrechtssubjekten regelt. Im Unterschied dazu regelt das… …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Bewaffnete Neutralität — Als bewaffnete Neutralität wird allgemein das Bemühen eines oder mehrerer Staaten angesehen, seine Neutralität und somit seine Unabhängigkeit bewaffnet zu verteidigen (z. B. Schweiz oder Schweden) – im Gegensatz zur unbewaffneten Neutralität …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Nordische Koalition — Als bewaffnete Neutralität wird allgemein das Bemühen eines oder mehrerer Staaten angesehen, seine Neutralität und somit seine Unabhängigkeit bewaffnet zu verteidigen (z. B. Schweiz oder Schweden) – im Gegensatz zur unbewaffneten Neutralität,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Piraterie — Populäres Piratensymbol: Der Jolly Roger Bei Piraterie (von griechisch πειρᾶν peiran, eigentlich „nehmen/wegnehmen“, über πειρατής, peirātḗs …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Meeresgewässer im Völkerrecht — Wegen Hoheitsrechten der Staaten im Küstenbereich und auf dem Meeresgrund sind Meeresgewässer auch Thema des Völkerrechts. Dabei weichen juristische Definitionen von Gewässer und Küstenformationen teilweise deutlich von den geografischen ab.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Rainer Lagoni — (* 1941) ist ein deutscher Rechtswissenschaftler. Nach seinem Abitur leistete Lagoni von 1961 bis 1963 Wehrdienst bei der Deutschen Bundesmarine. Im Anschluss daran studierte er von 1963 bis 1968 Rechtswissenschaften an den Universitäten Kiel,… …

    Deutsch Wikipedia