öffentliche meinung

  • 11Meinung — Nie tritt man andern so auf die Füße, wie wenn man den eignen Standpunkt vertritt. «Karlheinz Deschner» Eine Meinung braucht, um originell zu sein, nicht unbedingt vom allgemein Anerkannten abzuweichen; wichtig ist nur, daß sie sich ihm nicht… …

    Zitate - Herkunft und Themen

  • 12Öffentliche Sache — Das Recht der öffentlichen Sachen gehört zum allgemeinen Verwaltungsrecht. Zur Sicherung der öffentlichen Funktion von Sachen, die dem Allgemeinwohl dienen, bezweckt das Recht der öffentlichen Sachen eine teilweise Herausnahme der Sachen aus dem …

    Deutsch Wikipedia

  • 13Öffentliche Sachen — Das Recht der öffentlichen Sachen gehört zum allgemeinen Verwaltungsrecht. Zur Sicherung der öffentlichen Funktion von Sachen, die dem Allgemeinwohl dienen, bezweckt das Recht der öffentlichen Sachen eine teilweise Herausnahme der Sachen aus dem …

    Deutsch Wikipedia

  • 14veröffentlichte Meinung — öffentliche Meinung; Stimmung in der Öffentlichkeit; das öffentliche Klima …

    Universal-Lexikon

  • 15das öffentliche Klima — öffentliche Meinung; Stimmung in der Öffentlichkeit; veröffentlichte Meinung (umgangssprachlich) …

    Universal-Lexikon

  • 16Oeffentliche Meinung — Oeffentliche Meinung, das Urtheil, das sich bei einem Volke über eine öffentliche Angelegenheit bildet, ist vielmal zuerst Vorurtheil, bildet sich aber allmälig an den Thatsachen aus und wirkt dann, ob langsam oder schnell, mit unwiderstehlicher… …

    Herders Conversations-Lexikon

  • 17Stimmung in der Öffentlichkeit — öffentliche Meinung; veröffentlichte Meinung (umgangssprachlich); das öffentliche Klima …

    Universal-Lexikon

  • 18Frankreich [3] — Frankreich (Gesch.). I. Vom Anfang der geschichtlichen Zeit bis zum Ende der römischen Herrschaft, 486 v. Chr. Die ersten Bewohner des heutigen F s waren Celten (s.d.), von den Römern Gallier genannt; nur einzelne Theile des Landes wurden zu der… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 19Schweigespirale — Die Theorie der Schweigespirale ist ein Teil der Theorie der öffentlichen Meinung, wie sie in den 1970er Jahren von Elisabeth Noelle Neumann formuliert wurde. Die Theorie postuliert, dass die Bereitschaft vieler Menschen, sich öffentlich zu ihrer …

    Deutsch Wikipedia

  • 20Waffenkontrolle (Recht) — Die Waffenkontrolle (engl. gun control, arms control, gun politics) bestimmt die gesetzlichen Vorgaben eines Staates in Bezug auf Herstellung, Handel und Zugang zu Waffen. Der Konsens zwischen einem totalen Verbot und einem freien,… …

    Deutsch Wikipedia