öffentliche klage

  • 21Staatsanwaltschaft (Deutschland) — Eine Staatsanwaltschaft (StA) ist die Behörde, die für die Strafverfolgung und vollstreckung zuständig ist und als solche ein Teil der Rechtspflege ist. Sie wird auch mit dem Begriff Anklagebehörde bezeichnet. Inhaltsverzeichnis 1 Aufgaben 1.1… …

    Deutsch Wikipedia

  • 22Asebeia — Asebie oder Asebeia (ἀσέβεια) bedeutet Gottlosigkeit oder Unfrömmigkeit und war ein Straftatbestand im antiken Griechenland. Inhaltsverzeichnis 1 Straftatbestand 1.1 Quellen für den Gesetzesinhalt 1.2 Geschütz …

    Deutsch Wikipedia

  • 23Asebie — oder Asebeia (ἀσέβεια) bedeutet „Gottlosigkeit , „Frevel gegen die Götter oder „Unfrömmigkeit“ und war ein Straftatbestand im antiken Griechenland. Inhaltsverzeichnis 1 Straftatbestand 1.1 Quellen für den Gesetzesinhalt 1.2 …

    Deutsch Wikipedia

  • 24Asebieprozess — Asebie oder Asebeia (ἀσέβεια) bedeutet Gottlosigkeit oder Unfrömmigkeit und war ein Straftatbestand im antiken Griechenland. Inhaltsverzeichnis 1 Straftatbestand 1.1 Quellen für den Gesetzesinhalt 1.2 Geschütz …

    Deutsch Wikipedia

  • 25Gottlosigkeit — Asebie oder Asebeia (ἀσέβεια) bedeutet Gottlosigkeit oder Unfrömmigkeit und war ein Straftatbestand im antiken Griechenland. Inhaltsverzeichnis 1 Straftatbestand 1.1 Quellen für den Gesetzesinhalt 1.2 Geschütz …

    Deutsch Wikipedia

  • 26Strafprozess (Deutschland) — In Deutschland ist die Grundlage für den Strafprozess die Strafprozessordnung (StPO); sie ist keine Verordnung, sondern ein förmliches Gesetz, das im 19. Jahrhundert geschaffen wurde. Die StPO hat mehr als 400 Paragraphen. Der Strafprozess läuft… …

    Deutsch Wikipedia

  • 27Strafverfahrensrecht (Deutschland) — In Deutschland ist die Grundlage für den Strafprozess die Strafprozessordnung (StPO); sie ist keine Verordnung, sondern ein förmliches Gesetz, das im 19. Jahrhundert geschaffen wurde. Die StPO hat mehr als 400 Paragraphen. Der Strafprozess läuft… …

    Deutsch Wikipedia

  • 28Ermittlungsverfahren — Er|mịtt|lungs|ver|fah|ren 〈n. 14〉 Vorbereitungsverfahren, Verfahren (der Staatsanwaltschaft), um zu ermitteln, ob ein Verbrechen u. damit Grund zur Anklage vorliegt u. wer als Täter infrage kommt * * * Er|mịtt|lungs|ver|fah|ren, das: Verfahren… …

    Universal-Lexikon

  • 29Nebenklage — 1. Begriff: Förmliche Unterstützung der öffentlichen ⇡ Klage der Staatsanwaltschaft im Strafverfahren durch eine mit eigenen prozessualen Rechten ausgestattete Privatperson mit dem Ziel der Bestrafung des Angeklagten (§§ 395 ff. StPO; vgl. ⇡… …

    Lexikon der Economics

  • 30Ablaufhemmung — Verjährung ist der durch den Ablauf einer bestimmten Frist bewirkte Verlust der Möglichkeit, einen bestehenden Anspruch durchzusetzen. Dies gilt im Schuldrecht: die Verjährung berechtigt einen Schuldner, nach Ablauf einer Frist den Anspruch (=das …

    Deutsch Wikipedia