öffentliche diskussion

  • 121Spritten — Nächtliches Trinkgelage (Gemälde von 1731) Als Trinkgelage bezeichnet man eine Zusammenkunft mehrerer Personen, die vor allem dem ausgiebigen Konsum von Alkohol dient. Im deutschsprachigen Sprachraum ist das Ziel des Trinkgelages… …

    Deutsch Wikipedia

  • 122Taxi Orange — war eine Reality Show, die vom Österreichischen Rundfunk in den Jahren 2000 (1. Staffel; 16. September bis 30. November 2000) und 2001 (2. Staffel; 20. April bis 27. Juni 2001) ausgestrahlt wurde, in ähnlichem Format wie die weltweit erfolgreiche …

    Deutsch Wikipedia

  • 123Trinkgelage — Nächtliches Trinkgelage (William Hogarth, 1731) Als Trinkgelage, Zechgelage oder Besäufnis bezeichnet man eine Zusammenkunft mehrerer Personen, die vor allem dem ausgiebigen Konsum von Alkohol dient. Im deutschen Sprachraum werden ausufernde… …

    Deutsch Wikipedia

  • 124Videoüberwachung — Piktogramm „Videoüberwachung“ nach DIN 33450 …

    Deutsch Wikipedia

  • 125Wolbert K. Smidt — Smidt beim Vortrag „Agenten für die Freiheit“ 2009 Wolbert K. Smidt (* 1936 Wilhelmshaven[1]) ist ein deutscher Geheimdienstler und Publizist. Er war bis 2001 Erster Direktor beim Bundesnachrichtendienst (BND) und Botschaftsrat I. Klasse in Paris …

    Deutsch Wikipedia

  • 126Zechgelage — Nächtliches Trinkgelage (Gemälde von 1731) Als Trinkgelage bezeichnet man eine Zusammenkunft mehrerer Personen, die vor allem dem ausgiebigen Konsum von Alkohol dient. Im deutschsprachigen Sprachraum ist das Ziel des Trinkgelages… …

    Deutsch Wikipedia

  • 127Fiasko von Knysna — Als Fiasko von Knysna (französisch: le fiasco de Knysna) wird das Geflecht aus sportlichem Misserfolg, mannschaftsinternen Querelen und dem daraus resultierenden massiven Ansehensverlust der französischen Fußballnationalelf (les Bleus) während… …

    Deutsch Wikipedia

  • 128Freiheit statt Kapitalismus — ist ein Buch der Politikerin Sahra Wagenknecht (Die Linke), das im Mai 2011 im Eichborn Verlag erschienen ist. Wagenknecht analysiert darin die derzeitige Wirtschaftspolitik Deutschlands und kritisiert diese auf der Basis des Ordoliberalismus.… …

    Deutsch Wikipedia