õel

  • 41Lampe — 1. An Einer Lampe werden tausend Lampen angezündet. Wirkung des guten Beispiels. 2. Bei solcher Lampe1 betet man keinen Rosenkranz. – Parömiakon, 2378. 1) Z.B. bei der Weinflasche. 3. Die der Lampe bedürfen, füllen sie mit Oel. – Eiselein, 408;… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 42Herbert Hohenberger — Osterreich Herbert Hohenberger Personenbezogene Informationen Geburtsdatum 8. Februar 1969 Geburtsort Villach, Österreich …

    Deutsch Wikipedia

  • 43Gerhard Unterluggauer — Osterreich Gerhard Unterluggauer Personenbezogene Informationen Geburtsdatum …

    Deutsch Wikipedia

  • 44Martin Ulrich — Osterreich Martin Ulrich Personenbezogene Informationen Geburtsdatum 16. Dezember 1969 Geburtsort Wien, Österreich …

    Deutsch Wikipedia

  • 45Brennstoffe [2] — Brennstoffe. – Das in Bd. 2 der 2. Aufl. auf S. 277 u. ff. Mitgeteilte ist durch Nachstehendes zu ergänzen: a) Feste Brennstoffe. Fossile Brennstoffe. Die Steinkohlen des Karbons sind saß allgemein auf die obere aus terrestrischen Bildungen …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 46Leinöl [2] — Leinöl. Das frischgeschlagene Leinöl hat in einzelnen Gegenden Deutschlands, z.B. in Berlin, schon immer als Speiseöl gedient; das abgelagerte Oel fand nur zu technischen Zwecken, namentlich in der Seifenfabrikation, in der Lack und… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 47Schmierung — Schmierung, Verfahren, um die unmittelbare Berührung von aneinander bewegten Flächen möglichst zu verhindern und insbesondere die Folgen unmittelbarer Berührung: Arbeitsverlust, Abnutzung und Erhitzung zu vermeiden. Als Schmiermittel kommen Fette …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 48Original English-language manga — or OEL manga is the term commonly used to describe comic books or graphic novels in the international manga genre of comics whose language of original publication is English.[1] The term international manga, as used by the Japanese Ministry of… …

    Wikipedia

  • 49BP Gelsenkirchen — GmbH Rechtsform GmbH Gründung 1999 Sitz …

    Deutsch Wikipedia

  • 50Hans Eggimann — (* 29. September 1872 in Bern; † 29. Mai 1929 in Bern; reformiert; heimatberechtigt in Sumiswald) war ein Schweizer Maler, Illustrator und Architekt. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Illustrationen …

    Deutsch Wikipedia