órale

  • 21orale — A agg. 1. della bocca, boccale 2. a voce, espresso a voce, verbale CONTR. scritto B s. m. esame orale, colloquio, interrogazione CONTR. esame scritto …

    Sinonimi e Contrari. Terza edizione

  • 22ORALE (TRADITION) — La plupart des cultures humaines se sont développées sans autres moyens de transmission de l’information que la parole humaine et sans autre moyen de stockage que la mémoire individuelle. Ce simple constat donne immédiatement une idée de… …

    Encyclopédie Universelle

  • 23orale Phase — orale Phase,   nach der Lehre S. Freuds die erste Phase der menschlichen Sexualentwicklung (etwa von der Geburt bis zum Ende des ersten Lebensjahres); sie ist gekennzeichnet durch den Lustgewinn durch Saugen, Lutschen, später zusätzlich durch… …

    Universal-Lexikon

  • 24Orale Rehydratationslösung — Krankenschwestern verabreichen einem Cholera Patient eine WHO Trinklösung. Die WHO Trinklösung ist eine wässrige Lösung von Traubenzucker (Glukose), Kochsalz (Natriumchlorid) und anderen Elektrolyten, die als einfache und effektive… …

    Deutsch Wikipedia

  • 25Orale Rehydrationslösung — Krankenschwestern verabreichen einem Cholera Patient eine WHO Trinklösung. Die WHO Trinklösung ist eine wässrige Lösung von Traubenzucker (Glukose), Kochsalz (Natriumchlorid) und anderen Elektrolyten, die als einfache und effektive… …

    Deutsch Wikipedia

  • 26Orale Antikoagulation — Die Gabe eines Medikamentes zur Hemmung der Blutgerinnung wird als Antikoagulation (griech. anti „gegen“ und lat.coagulatio „Zusammenballung“) bezeichnet. Das eingesetzte Medikament nennt man Antikoagulans (Mehrzahl: Antikoagulantien oder… …

    Deutsch Wikipedia

  • 27Orale Glucosebelastung — Klassifikation nach ICD 10 R73.0 Gestörte Glukosetoleranz …

    Deutsch Wikipedia

  • 28Orale Glukosebelastung — Klassifikation nach ICD 10 R73.0 Gestörte Glukosetoleranz …

    Deutsch Wikipedia

  • 29Orale Glukosetoleranz — Klassifikation nach ICD 10 R73.0 Gestörte Glukosetoleranz …

    Deutsch Wikipedia

  • 30Orale Phase — Die Artikel Infantile Sexualität nach Freud und Triebtheorie überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Beteilige dich dazu an der Diskussion über diese Überschneidungen. Bitte entferne …

    Deutsch Wikipedia