échiquier

  • 1ÉCHIQUIER — L’expression a longtemps désigné en Angleterre la section financière du Conseil du roi, telle qu’elle a commencé à être définie au XIe siècle sous Henri Ier; l’appellation a sans doute pour origine le dessin de la nappe recouvrant la table de… …

    Encyclopédie Universelle

  • 2Echiquier — Échiquier Pour les articles homonymes, voir Échiquier (homonymie) …

    Wikipédia en Français

  • 3échiquier — ÉCHIQUIER. sub. mas. Tablier sur lequel on joue aux échecs, et qui est divisé en plusieurs carrés ou cases de deux couleurs. f♛/b] On dit, Planter des arbres en échiquier, pour dire, Les planter en sorte que leur figure représente plusieurs… …

    Dictionnaire de l'Académie Française 1798

  • 4Échiquier —   [eʃi kje; französisch, von mittellateinisch scaccarium »Schachbrett«] der, (s)/ s, seit dem 11. Jahrhundert zentrale Finanz und Gerichtsbehörde in der Normandie, benannt nach dem schachbrettartig gemusterten Tisch, auf dem die Rechenpfennige… …

    Universal-Lexikon

  • 5Echiquier [1] — Echiquier (fr., spr. Eschickiëh), 1) Schachbret; 2) in einigen Ländern (bes. Frankreich) sonst der Name für höhere Gerichtshöfe; 3) en échiquier (Kriegsw.), schachbreiförmiger Angriff od. Rückzug, wo die Colonnen auf die Intervallen der vorderen… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 6Echiquier — (franz., spr. ēschikjē), Schachbrett; in einigen Ländern früher Name für höhere Gerichtshöfe (besonders in der Normandie, vgl. Exchequer); im Kriegswesen: en échiquier, schachbrettförmige Formation, soll die Möglichkeit geben, hintere Treffen… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 7Echiquier — (frz. spr. eschikĭeh), Schachbrettform; früher auch Name für höhere Gerichtshöfe; Truppenaufstellung in Schachbrettform (en échiquier), bei der die Abteilungen der zweiten Linie auf die Zwischenräume der ersten Linie gerichtet sind, so daß ein… …

    Kleines Konversations-Lexikon

  • 8Echiquier [2] — Echiquier (spr. Eschickiëh), Inselgruppe des Archipels Neu Britannien (westliches Polynesien) …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 9Echiquier — (frz. Eschickieh), Schachbrett; sonst der Name für höhere Gerichtshöfe; die schachbrettförmige Aufstellung der Truppen, wobei die folgenden Abtheilungen immer die Zwischenräume der vorangehenden decken, besonders beim Rückzuge gebräuchlich (sie… …

    Herders Conversations-Lexikon

  • 10échiquier — (é chi kié ; l r ne se lie jamais ; au pluriel, l s se lie : des é chi kié z ornés) s. m. 1°   Table divisée en carrés alternativement blancs et noirs, sur laquelle on joue aux échecs et aux dames.    Fig. Champ de bataille. •   L empereur alors… …

    Dictionnaire de la Langue Française d'Émile Littré