äußerlichkeit

  • 51Humanistisch — Humanismus ist eine aus der abendländischen Philosophie hergeleitete Weltanschauung, die sich an den Interessen, den Werten und der Würde insbesondere des einzelnen Menschen orientiert. Toleranz, Gewaltfreiheit und Gewissensfreiheit gelten als… …

    Deutsch Wikipedia

  • 52Idee — Die Idee (gr. εἶδος (eidos) / ἰδέα (idea) = Vorstellung, Urbild) bezeichnet eine geistige Vorstellung. Deren Gehalt kann z. B. als ein in einem Satz formulierbarer Gedanke aufgefasst werden, der durch mehrere Begriffe konstituiert wird. Auch …

    Deutsch Wikipedia

  • 53Ideell — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Die Idee (gr. εἶδος (eidos) / ἰδέα (idea) = Vorstellung, Urbild)… …

    Deutsch Wikipedia

  • 54Katharina Szelinski-Singer — Katharina Szelinski Singer, geb. Singer (* 24. Mai 1918 in Neusassen bei Heydekrug, Memelland; † 20. Dezember 2010 in Berlin) war eine deutsche Bildhauerin. Sie lebte seit 1945 in Berlin. Die Künstlerin war ausgebildete Steinbildhauerin und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 55Kinderszenen — Titelblatt der Erstausgabe Kinderszenen, Op. 15, ist ein aus dreizehn kurzen Klavierstücken bestehender Zyklus von Robert Schumann. Im Unterschied zum Album für die Jugend op. 68 handelt es sich um Stücke, die nicht für Kinder, sondern nach… …

    Deutsch Wikipedia

  • 56Kleiden — Traditionelle Kleidung der Rai (Nepal) In Tracht gekleidete Kinder (Griechenland) …

    Deutsch Wikipedia

  • 57Kleidung — Traditionelle Kleidung der Rai (Nepal) In Tracht …

    Deutsch Wikipedia

  • 58Kleidungsstück — Traditionelle Kleidung der Rai (Nepal) In Tracht gekleidete Kinder (Griechenland) …

    Deutsch Wikipedia

  • 59Kurt Schumacher — (* 13. Oktober 1895 in Culm, Westpreußen; † 20. August 1952 in Bonn; vollständiger Name: Curt Ernst Carl Schumacher) war ein deutscher Politiker. Er war Parteivorsitzender der SPD von 1946 bis 1952 …

    Deutsch Wikipedia

  • 60Mimesis — (altgriechisch μίμησις mīmēsis „Nachahmung“, neugriech. μίμηση mímisi) bezeichnet ursprünglich das Vermögen, mittels einer körperlichen Geste eine Wirkung zu erzielen. Als Mimesis bezeichnet man in den Künsten das Prinzip der Nachahmung im Sinne… …

    Deutsch Wikipedia