äußere nase

  • 101Ligamentum patellae — Aufbau des rechten Kniegelenkes (Ansicht von vorne, schematisch) Röntgenbild eines rechten Kniegelenkes (Ansicht von der Seite) Das Kniegelenk ( …

    Deutsch Wikipedia

  • 102Meniskuszeichen — Aufbau des rechten Kniegelenkes (Ansicht von vorne, schematisch) Röntgenbild eines rechten Kniegelenkes (Ansicht von der Seite) Das Kniegelenk ( …

    Deutsch Wikipedia

  • 103Patellarsehne — Aufbau des rechten Kniegelenkes (Ansicht von vorne, schematisch) Röntgenbild eines rechten Kniegelenkes (Ansicht von der Seite) Das Kniegelenk ( …

    Deutsch Wikipedia

  • 104Patellasehne — Aufbau des rechten Kniegelenkes (Ansicht von vorne, schematisch) Röntgenbild eines rechten Kniegelenkes (Ansicht von der Seite) Das Kniegelenk ( …

    Deutsch Wikipedia

  • 105Steinmann-Zeichen — Aufbau des rechten Kniegelenkes (Ansicht von vorne, schematisch) Röntgenbild eines rechten Kniegelenkes (Ansicht von der Seite) Das Kniegelenk ( …

    Deutsch Wikipedia

  • 106Pferd [1] — Pferd, 1) (Equus), einzige Gattung aus der Familie der einhufigen Thiere; oben u. unten sechs Vorderzähne, 24 Backenzähne mit viereckiger Krone u. Schmelzplättchen; bei dem Hengst sind noch (bei der Stute sehr selten) oben u. unten zwei… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 107Midnight's Children — Mitternachtskinder ist der deutsche Titel des Romans von Salman Rushdie, der im Original unter dem Titel Midnight’s Children erschienen ist. Inhaltsverzeichnis 1 Kurzzusammenfassung 2 Magischer Realismus 3 Themen 3.1 Koppelung Biographie /… …

    Deutsch Wikipedia

  • 108Midnight’s Children — Mitternachtskinder ist der deutsche Titel des Romans von Salman Rushdie, der im Original unter dem Titel Midnight’s Children erschienen ist. Inhaltsverzeichnis 1 Kurzzusammenfassung 2 Magischer Realismus 3 Themen 3.1 Koppelung Biographie /… …

    Deutsch Wikipedia

  • 109Mitternachtskinder — ist der deutsche Titel des 1983 in deutscher Übersetzung erschienenen Romans von Salman Rushdie, der im Original 1981 unter dem Titel Midnight’s Children erschienen ist und für den der Autor u.a. den Booker Prize erhielt. Die Übersetzung ins… …

    Deutsch Wikipedia

  • 110Olfaktorische Wahrnehmung — Die Hundenase ist eines der empfindlichsten Riechorgane (hier: Nase eines Samojeden) Die olfaktorische Wahrnehmung (lateinisch olfacere ‚riechen‘), auch Geruchssinn, olfaktorischer Sinn oder Riechwahrnehmung, bezeichnet die Wahrnehmung von …

    Deutsch Wikipedia