ärgern

  • 61wurmen — (total) abnerven (umgangssprachlich); (kräftig) ärgern; (total) nerven (umgangssprachlich) * * * wur|men [ vʊrmən] <itr.; hat (ugs.): nachhaltig mit Ärger, Groll erfüllen: die Niederlage wurmt mich; es wurmte ihn sehr, dass er nicht eingeladen …

    Universal-Lexikon

  • 62Spaß — Verzückung; Enthusiasmus; Begeisterung; Entzückung; Schwärmerei; Euphorie; Vergnügen; Wohlgefallen; Spass (österr.); Jubel; Überschwang; …

    Universal-Lexikon

  • 63empören — wütend machen; zur Weißglut treiben (umgangssprachlich); die Freude verderben; aufregen; entrüsten; erzürnen; verstimmen; in Harnisch bringen; zur Weißglut bringen (umgangssprachlich); ärgern * * * em|pö|ren [ɛm pø:rən]: a) <+ sich> sich… …

    Universal-Lexikon

  • 64verärgern — aufregen; erregen; vergraulen; ärgern; vergrätzen (umgangssprachlich); echauffieren * * * ver|är|gern [fɛɐ̯ |ɛrgɐn] <tr.; hat: durch bestimmte Äußerungen, Verhaltensweisen in üble Laune, in gereizte Stimmung o. Ä. bringen: mit der Bemerkung… …

    Universal-Lexikon

  • 65schikanieren — intrigieren; mobben; kujonieren (umgangssprachlich) * * * schi|ka|nie|ren [ʃika ni:rən] <tr.; hat: mit Schikanen quälen, ärgern: der Chef schikanierte seine Untergebenen [bis aufs Blut]. Syn.: ↑ drillen, ↑ malträtieren …

    Universal-Lexikon

  • 66grimmen — grịm|men 〈V. intr.; hat; veraltet〉 1. schmerzen 2. ärgern [<ahd. grimman „wüten“; → grimm] * * * 1grịm|men <sw. V.; hat [mhd. grimmen = toben] (veraltet): ärgern, mit Grimm erfüllen: die Niederlage grim …

    Universal-Lexikon

  • 67herumärgern — ◆ her|ụm||är|gern 〈V. refl.; hat; umg.〉 sich mit jmdm. herumärgern sich ständig über jmdn. ärgern ◆ Die Buchstabenfolge her|um... kann auch he|rum... getrennt werden. * * * he|r|ụm|är|gern, sich <sw. V.; hat (ugs.): sich im Verlauf von etw.… …

    Universal-Lexikon

  • 68krankärgern — krạnk||är|gern 〈V. refl.; hat; umg.〉 sich sehr stark ärgern ● über ihr Verhalten habe ich mich krankgeärgert * * * krạnk|är|gern, sich <sw. V.; hat (ugs.): sich sehr ärgern: über dieses voreilige Versprechen habe ich mich später… …

    Universal-Lexikon

  • 69totärgern — tot||är|gern 〈V. refl.; hat; fig.; umg.〉 sich totärgern sich furchtbar ärgern * * * tot|är|gern, sich <sw. V.; hat (ugs. emotional): sich maßlos ärgern. * * * tot|är|gern, sich <sw. V.; hat (ugs. emotional): sich maßlos ärgern …

    Universal-Lexikon

  • 70Die Platze kriegen — Die Platze kriegen; sich die Platze ärgern   »Platze« ist eine Bildung zum Verb »platzen« im Sinne von »einen Gefühlsausbruch haben; vor Ärger, Wut hochgehen«. Wer die Platze kriegt, ärgert sich sehr oder wird sehr wütend: Wenn der Nachbar das… …

    Universal-Lexikon