äolisch

  • 81Milet — (ionisch: Μίλητος Miletos, dorisch: Μίλατος Milatos, äolisch: Μίλλατος Millatos, lateinisch: Miletus, hethitisch Millawanda), auch Palatia (Mittelalter) und Balat (Neuzeit) genannt, war eine antike Stadt an der Westküste Kleinasiens, in der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 82Miletus — Milet (ionisch: Μίλητος Miletos, dorisch: Μίλατος Milatos, äolisch: Μίλλατος Millatos, lateinisch: Miletus, hethitisch Millawanda), auch Palatia (Mittelalter) und Balat (Neuzeit) genannt, war eine antike Stadt an der Westküste Kleinasiens, in der …

    Deutsch Wikipedia

  • 83Millawanda — Milet (ionisch: Μίλητος Miletos, dorisch: Μίλατος Milatos, äolisch: Μίλλατος Millatos, lateinisch: Miletus, hethitisch Millawanda), auch Palatia (Mittelalter) und Balat (Neuzeit) genannt, war eine antike Stadt an der Westküste Kleinasiens, in der …

    Deutsch Wikipedia

  • 84Mixolydisch — Die Modi Ionisch Dorisch Phrygisch Lydisch Mixolydisch Äolisch Lokrisch …

    Deutsch Wikipedia

  • 85Mixolydisch (Tonart) — Die Modi Ionisch Dorisch Phrygisch Lydisch Mixolydisch Äolisch Lokrisch …

    Deutsch Wikipedia

  • 86Mixolydische Tonart — Die Modi Ionisch Dorisch Phrygisch Lydisch Mixolydisch Äolisch Lokrisch …

    Deutsch Wikipedia

  • 87Mixolydischer Modus — Die Modi Ionisch Dorisch Phrygisch Lydisch Mixolydisch Äolisch Lokrisch Bildliche Darstellung der Mixolydischen Tonleit …

    Deutsch Wikipedia

  • 88Moll — (lat. mollis „weich“; engl. minor) bezeichnet in der Musik ein Tongeschlecht. Dieses kann sich auf eine Tonart, eine Tonleiter oder einen Akkord beziehen. Moll ist neben Dur das Tongeschlecht, das sich im 17. Jahrhundert gegenüber den… …

    Deutsch Wikipedia

  • 89Mykenisches Griechisch — Übersicht: Griechische Sprache (siehe auch: Griechisches Alphabet) Protogriechisch (ca. 2000 v. Chr.) Mykenisch (ca. 1600–1100 v. Chr.) Altgriechisch (ca. 800–300 v. Chr.) Dialekte: Äolisch, Arkadisch Kyprisch, Attisch, Dorisch, Ionis …

    Deutsch Wikipedia

  • 90Nandorfehervar — Београд Beograd …

    Deutsch Wikipedia