ältere romantik

  • 1Romantik der Musik —   Ist es ein Wesensmerkmal der Musik, romantisch zu sein? Glaubt man Werbespots und Schlagertexten, so ist dies keine Frage: Immer wenn es romantisch wird, darf die Musik nicht fehlen. Auch unsere Alltagssprache vermittelt solche Klischees.… …

    Universal-Lexikon

  • 2Romantik — Schwärmerei * * * Ro|man|tik [ro mantɪk], die; : (im Gegensatz zur Aufklärung und Klassik stehende) Epoche der europäischen Literatur, Malerei und Musik (vom Ende des 18. bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts), die besonders durch das Bauen auf die… …

    Universal-Lexikon

  • 3Romantik (Musik) — Als Musik der Romantik (Romantik von altfrz. romance, Dichtung, Roman) (ca. 1790–1890) bezeichnet man die beherrschende Stilrichtung der Musik des 19. Jahrhunderts. Die wichtigsten Eigenschaften der romantischen Musik sind die Betonung des… …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Musik der Romantik — Als Musik der Romantik (Romantik von altfranzösisch romance, Dichtung, Roman) bezeichnet man die beherrschende Stilrichtung der Musik des 19. Jahrhunderts. Die wichtigsten Eigenschaften der romantischen Musik sind die Betonung des gefühlvollen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Heidelberger Romantik — ist die Bezeichnung für eine Gruppierung (Hauptvertreter: Achim von Arnim, Clemens Brentano) innerhalb der deutschen Romantik. Die Autoren, die ihr angehören, sind einige Jahre jünger (Geburtsdaten um 1780) als die Vertreter der Jenaer… …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Kolumban der Ältere — Colm Cille bei den Pikten. Columban (Kolumban) von Iona (eigentlich: Colum Cille oder Colm Cille, auch: Columban von Hy, Columban der Ältere, * 521/522 in Gartan, Irland; † 597 auf Iona, Schottland) war ein irischer Mönch und Missionar. Er gilt… …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Hans Ranzoni der Ältere — (* 18. Oktober 1868 in Wien; † 18. Juni 1956 in Krems an der Donau) war ein österreichischer Maler. Der Sohn des Schriftstellers Emmerich Ranzoni studierte an der Wiener Kunstgewerbeschule und an der Akademie der bildenden Künste in Wien und in… …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Philipp Fahrbach der Ältere — (* 25. Oktober 1815 in Wien; † 31. März 1885 ebenda) war ein österreichischer Komponist und Kapellmeister. Bruder von Anton Fahrbach, Friedrich Fahrbach und Joseph Fahrbach, Vater von Philipp Fahrbach dem Jüngeren. Fahrbach war ein Schüler von… …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Richard Heuberger der Ältere — Richard Heuberger Richard Franz Joseph Heuberger der Ältere (* 18. Juni 1850 in Graz; † 28. Oktober 1914 in Wien) war ein österreichischer Komponist, Dirigent, Musikpädagoge und Musikjournalist. Inhaltsverzeic …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Robert Cauer der Ältere — Robert Cauer d. Ä. Robert Cauer d. Ä. (* 2. April 1831 in Dresden; † 2. April 1893 in Kassel) war ein Bildhauer. Er war der Sohn von Emil Cauer d. Ä. und Bruder von Karl Cauer. Die Cauers sind eine weitverzweigte Familie von Künstlern,… …

    Deutsch Wikipedia