ährig

  • 61Mimosĕae — Mimosĕae, Pflanzenfamilie aus der Klasse der Leguminosae. Endl., unbewaffnete, od. stachelige, od. dornige Bäume u. Sträucher, seltener Kräuter, mit abwechselnden, paarig, doppelt bis dreifach, selten unpaarig gefiederten Blättern; Blättchen… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 62Morus [1] — Morus (M. L.), Pflanzengattung aus der Familie der Moreae, Monöcie, Tetrandrie L.; ein od. zweihäusig, Blüthen ährig; männliche Blüthenhülle viertheilig, vier Staubgefäße; weibliche Blüthenhülle viertheilig, Fruchtknoten mit zweitheiligem… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 63Primulaceen — (Primulacĕae), natürliche Pflanzenfamilie in Reichenbachs u. Endlichers System; bei Letzterem in der Klasse der Petalanthae, jährige od. perennirende Kräuter, welche selten halbstrauchig; Stängel bei den meisten unterirdisch, kurz, die Äste… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 64Proteaceen — Proteaceen, Pflanzenfamilie in Reichenbachs System u. in Endlichers System in der Klasse der Thymeläen, mäßig große Bäume od. Sträucher, selten Kräuter, mit meist abwechselnden, immergrünen, ungetheilten, gezähnten, eingeschnittenen, selten… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 65Sachsen [3] — Sachsen (Gesch.). I. Sachsen Wittenberg unter den Askaniern als Herzöge u. Kurfürsten von S. 1180–1422. Bernhard von Askanien, welcher von seinem Vater Albrecht das Land um Wittenberg erhalten hatte u., nachdem ihm nach der Auflösung des… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 66Santalaceen — Santalaceen, Pflanzenfamilie aus der Klasse der Thymeleae Endl., einjährige od. perennirende Kräuter, Sträucher u. Bäume, mit abwechselnden Blättern, die ganzrandig, fiedernervig, lederartig od. zuweilen fleischig, zuweilen schuppenförmig od.… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 67Scrophularineae — Scrophularineae, Pflanzenfamilie aus der Klasse der Personatae. Kräuter u. Halbsträucher, selten Bäumchen mit stielrunden knotenlosen od. dreikantigen knotigen Stängeln, abwechselnden, entgegengesetzten od. quirlförmigen einfachen, ganzrandigen,… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 68Campanŭla — L. (Glockenblume), Gattung der Kampanulazeen, ausdauernde oder einjährige Kräuter, selten halbstrauchig, mit meist blauen, glocken , selten trichter oder radförmigen, meist traubig, rispig, ährig oder in Köpfen angeordneten Blüten und löcherig… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 69Kiefer [2] — Kiefer (Föhre, Pinus L., hierzu Tafel »Kiefer I u. II«), Gattung der Koniferen, immergrüne Bäume, mit Kurz und Langtrieben, von denen letztere nur spiralig gestellte Niederblattschuppen tragen, in deren Achseln die mit Nadeln versehenen… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 70Lythrum E. — Lythrum E. (Weiderich), Gattung der Lythrazeen, Kräuter, selten kleine Sträucher mit gegen , quirl oder spiralständigen Blättern, einzeln oder in ährig gedrängten Dichasien stehenden Blüten und wandspaltigen Kapseln. 23 Arten in allen Erdteilen,… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon