ährenförmig

  • 11Setaria — Borstenhirsen Grüne Borstenhirse (Setaria viridis) Systematik Klasse: Einkeimblättrige (Liliopsida) …

    Deutsch Wikipedia

  • 12Weisse Mangrove — Weiße Mangrove Weiße Mangrove Laguncularia racemosa Systematik Klasse: Dreifurchenpollen Zweikeimblättrige (Rosopsida) …

    Deutsch Wikipedia

  • 13Wolfsmilchgewächs — Wolfsmilchgewächse Scharfe Wolfsmilch (Euphorbia esula) Systematik Überabteilung: Samenpflanzen …

    Deutsch Wikipedia

  • 14Wolfsmilchgewächse — Scharfe Wolfsmilch (Euphorbia esula) Systematik Eudikotyledonen Kerneudikotyledonen …

    Deutsch Wikipedia

  • 15Sandrohrgras — (Calamagrostis arenaria), Schilfgattung, 3 Fuß hoch, unten ästig, mit eingerollten Blättern, scharfer Spitze, Rispe ährenförmig, in Norddeutschland u. Holland; dient bes. zu Anpflanzungen, um dem Flugsande Grenzen zu setzen, abgeschnitten zum… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 16Saurureae — Saurureae, Pflanzenfamilie aus der Klasse der Piperitae Endl.; Wasser u. Sumpfkräuter, mit kriechendem, schuppigem od. perennirendem, knolligem Rhizom; Stängel einfach od. ästig, knotig gegliedert, stielrund u. beblättert, od. kurz, fast fehlend …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 17Collinsonìa — (C. L.), Pflanzengattung nach Peter Collinson (geb. in Westmoreland 1693, Quäker u. Botaniker, st. 1768) benannt, aus der Familie der Labiatae Satureineae Cunileae, zur 2 Kl. 1. Ordn. L. Arten: C. canadensis, gelblichroth, ährenförmig blühend,… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 18Atrĭplex — L. (Melde), Gattung der Chenopodiazeen, Kräuter, selten Halbsträucher oder Sträucher mit sehr verschieden gestalteten Blättern, unscheinbaren, in ährenförmig gruppierten Knäueln stehenden monözischen oder diözischen Blüten, untermischt mit… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 19Blumēa — DC., Gattung der Kompositen, Kräuter mit meist gezahnten oder gelappten Blättern und in lockern oder dichten Ebensträußen oder in oft ährenförmig zusammengedrängten Rispen, seltener an den Zweigenden einzeln stehenden Blütenköpfen. Gegen 60 Arten …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 20Gnaphalĭum — L. (Ruhrkraut), Gattung der Kompositen, einjährige oder ausdauernde, mehr oder weniger graufilzige oder wollige Kräuter, mit wechselständigen, ganzrandigen, schmalen Blättern und kleinen Blütenköpfen, teils in ebensträußigen Rispen mit meist… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon