ähnlichkeitsprinzip

  • 21Biochemie nach Dr. Schüßler — Schüßler Salze (Pastillen) Schüßler Salze sind alternativmedizinische Präparate von Mineralsalzen in homöopathischer Dosierung (Potenzierung). Die Therapie mit ihnen basiert auf der Annahme, Krankheiten entstünden allgemein durch Störungen des… …

    Deutsch Wikipedia

  • 22Biomineralsalz — Schüßler Salze (Pastillen) Schüßler Salze sind alternativmedizinische Präparate von Mineralsalzen in homöopathischer Dosierung (Potenzierung). Die Therapie mit ihnen basiert auf der Annahme, Krankheiten entstünden allgemein durch Störungen des… …

    Deutsch Wikipedia

  • 23Biomineralsalze — Schüßler Salze (Pastillen) Schüßler Salze sind alternativmedizinische Präparate von Mineralsalzen in homöopathischer Dosierung (Potenzierung). Die Therapie mit ihnen basiert auf der Annahme, Krankheiten entstünden allgemein durch Störungen des… …

    Deutsch Wikipedia

  • 24Dimensionsanalyse — Die Dimensionsanalyse ist ein mathematisches Verfahren, um das Zusammenspiel physikalischer Größen bei Naturphänomenen zu erfassen, ohne die einem physikalischen Vorgang zugrundeliegende Formel oder eine exakte Gesetzmäßigkeit zu kennen. Ihre… …

    Deutsch Wikipedia

  • 25Komplex-Biochemie — Schüßler Salze (Pastillen) Schüßler Salze sind alternativmedizinische Präparate von Mineralsalzen in homöopathischer Dosierung (Potenzierung). Die Therapie mit ihnen basiert auf der Annahme, Krankheiten entstünden allgemein durch Störungen des… …

    Deutsch Wikipedia

  • 26Lebenskraft — Die Vorstellung einer Lebenskraft wurde als Gesundheits und Krankheitskonzeption von Christoph Wilhelm Hufeland Ende des 18. und Anfang des 19. Jahrhunderts differenziert beschrieben. Hufeland nahm Elemente aus dem „Animismus“ oder… …

    Deutsch Wikipedia

  • 27Materia Medica — (von lat. materia = Stoff, Thema und medicus = heilsam, heilend, „heilender Stoff“) ist ein historischer Ausdruck für die Lehre von den Arzneimitteln. Heute wird er nur noch in der Homöopathie verwendet. Er bezeichnet dort einerseits die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 28Materia medica — (von lat. materia = Stoff, Thema und medicus = heilsam, heilend, „heilender Stoff“) ist ein historischer Ausdruck für die Lehre von den Arzneimitteln, welcher ursprünglich von Pedanios Dioscurides kreiert wurde. In seinem Werk De materia medica… …

    Deutsch Wikipedia

  • 29Moritz Weber — Prof. Moritz Weber Moritz Gustav Weber (* 18. Juli 1871 in Leipzig; † 10. Juni 1951 in Neuendettelsau) war ein deutscher Professor für Mechanik. Leben Moritz Gustav Weber wurde am 18. Juli 1871 in Leipzig geboren. Er wuchs in Hannover im Hause …

    Deutsch Wikipedia

  • 30Reziproke Zuneigung und Attraktivität — Dieser Artikel wurde auf der Qualitätssicherungsseite des Portals Soziologie eingetragen. Dies geschieht, um die Qualität der Artikel aus dem Themengebiet Soziologie auf ein akzeptables Niveau zu bringen. Hilf mit, die inhaltlichen Mängel dieses… …

    Deutsch Wikipedia