ähnlich

  • 81Ähnlichkeit — Ähnlichkeit, 1) Übereinstimmung der Dinge hinsichtlich der Qualität u. Form. 2) (Log.) Ä. der Begriffe, das Übereinkommen der Begriffe in gewissen Merkmalen, wie Gold u. Silber einander darin ähnlich sind, daß sie beide Metalle sind. Das Gesetz… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 82Prieuré de Ganagobie — Westfassade der Kirche …

    Deutsch Wikipedia

  • 83Aehnlich — *1. Aehnlicher als eine Feige der andern. Im Scherz von sehr ähnlichen Dingen. Lat.: Similior ficu. (Erasm., 846.) *2. Er ist ihm so ähnlich, als wär er ihm aus dem Maule gekrochen. *3. Er ist ihm so ähnlich, als wär er ihm aus den Augen (aus der …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 84Indianer — Sitting Bull, Häuptling und Medizinmann der Hunkpapa Lakota Sioux. Foto von David Frances Barry, 1885 …

    Deutsch Wikipedia

  • 85Telegraph — (vom Griechischen τῆλε, in die Ferne, u. γράφειν, schreiben), eine Vorrichtung od. Maschine zur schnellen Fortpflanzung von Nachrichten in größere Fernen. Das Bedürfniß Nachrichten in größere Fernen, als es durch die menschliche Sprache geschehen …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 86Schamanismus in systematisierten Religionen — beschreibt die Übergangsphänomene und Synkretismen, die der Schamanismus in späteren, vor allem in den systematisierten Religionen hinterlassen hat, und zwar bis heute. Die Anpassungsvorgänge an die neuen Wirtschaftsformen im Laufe der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 87Afrikanische Religionen — Die Gruppe der ethnischen afrikanischen Religionen bildet nach dem Christentum und dem Islam den drittgrößten Religionskomplex Afrikas, der eine Vielzahl von religiösen Bekenntnissen, Riten und Mythologien umfasst, die es in verschiedensten… …

    Deutsch Wikipedia

  • 88Subjekt (Philosophie) — Dem Begriff Subjekt (lat. subiectum: das Daruntergeworfene; griech. hypokeimenon: das Zugrundeliegende) wurde in der Philosophiegeschichte verschiedene Bedeutungen beigemessen. Ursprünglich kennzeichnete der Begriff einen Gegenstand des Handelns… …

    Deutsch Wikipedia

  • 89Uxmal — Vorkolumbische Stadt Uxmal* UNESCO Welterbe …

    Deutsch Wikipedia

  • 90ähneln — gleichen; (sich) messen können mit; gleichkommen; ähnlich sein * * * äh|neln [ ɛ:nl̩n] <itr.; hat: Ähnlichkeit mit jmdm., etwas haben: er ähnelt seinem Bruder; die beiden Kinder ähneln sich/einander sehr. Syn.: ähnlich sein, anklingen an,… …

    Universal-Lexikon