ßig wie ein

  • 1bärbeißig — bär|bei|ßig [ bɛ:ɐ̯bai̮sɪç] <Adj.>: in mürrischer Weise unfreundlich: ein bärbeißiger Alter. Syn.: ↑ brummig, ↑ griesgrämig, ↑ missmutig, ↑ mürrisch. * * * bär|bei|ßig 〈Adj.〉 mürrisch, brummig, grimmig, übellaunig * * * bär|bei|ßig… …

    Universal-Lexikon

  • 2marschmäßig — mạrsch|mä|ßig 〈Adj.〉 1. nach Art eines Marsches, wie ein Marsch beschaffen 2. wie für einen Marsch gerüstet, vorbereitet ● marschmäßige Musik; er ist marschmäßig angezogen * * * mạrsch|mä|ßig <Adj.>: 1. wie es für einen Marsch nötig ist.… …

    Universal-Lexikon

  • 3kavaliermäßig — ka|va|lier|mä|ßig, kavaliersmäßig <Adj.>: höflich, zuvorkommend, wie ein ↑ Kavalier (1). * * * ka|va|lier|mä|ßig, kavaliersmäßig <Adj.>: höflich, zuvorkommend, wie ein ↑Kavalier (1) …

    Universal-Lexikon

  • 4stelzfüßig — stẹlz|fü|ßig <Adj.>: 1. (ugs.) mit einem ↑ Stelzfuß (1), Holzbein. 2. mit steifen Schritten, wie ein Stelzfuß: s. auf und ab gehen; Ü eine e (geh. abwertend; steife, gespreizte) Ausdrucksweise. 3. (Fachspr.) mit einem ↑ Stelzfuß …

    Universal-Lexikon

  • 5kavaliersmäßig — ka|va|liers|mä|ßig: ↑ kavaliermäßig. * * * ka|va|liers|mä|ßig: ↑kavaliermäßig. ka|va|lier|mä|ßig, kavaliersmäßig <Adj.>: höflich, zuvorkommend, wie ein ↑Kavalier (1) …

    Universal-Lexikon

  • 6spießig — spie·ßig Adj; gespr pej; wie ein Spießbürger ≈ spießbürgerlich || hierzu Spie·ßig·keit die; nur Sg …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 7teufelmäßig — ∙teu|fel|mä|ßig <Adj.> [mhd. tiuvelmæʒic]: wie ein Teufel, ↑teuflisch (1): da ist er dir in seinem Element und haust t., als wenn jede Faser an ihm eine Furie wäre (Schiller, Räuber II, 3) …

    Universal-Lexikon

  • 8unregelmäßig — hin und wieder; fallweise; immer wieder (einmal); ab und an; sporadisch (fachsprachlich); ab und zu; von Zeit zu Zeit; gelegentlich; manchmal; …

    Universal-Lexikon

  • 9müßig — träge; pomadig (umgangssprachlich); faul; passiv; phlegmatisch; tatenlos; untätig; bequem; Ruhe... * * * mü|ßig [ my:sɪç] <Adj.>: 1. keiner [sinnvollen] Beschäftigung nachgehend, auf [gela …

    Universal-Lexikon

  • 10saumäßig — sau|mä|ßig [ zau̮mɛ:sɪç] <Adj.> (salopp abwertend): sehr schlecht: wir hatten ein saumäßiges Wetter; die Arbeiter sind saumäßig bezahlt worden; ich hatte saumäßiges (iron.; sehr großes) Glück. Syn.: ↑ elend (emotional), ↑ erbärmlich, ↑… …

    Universal-Lexikon