)im unklaren lassen

  • 1unklar — zweideutig; mehrdeutig; doppeldeutig; ambigue; ambig; uneindeutig; doppelwertig; ambivalent (fachsprachlich); doppelsinnig; strittig; uneinig; …

    Universal-Lexikon

  • 2hinwegtäuschen — hin|wẹg||täu|schen 〈V. tr.; hat〉 jmdn. od. sich über etwas hinwegtäuschen jmdm. od. sich etwas vorspiegeln, damit er od. man selbst über eine Sache besser hinwegkommt ● du darfst dich nicht darüber hinwegtäuschen, dass er ja noch lange kein Geld …

    Universal-Lexikon

  • 3Katz — Kạtz: in den Wendungen K. und Maus [mit jmdm., miteinander] spielen (ugs.; jmdn. hinhalten u. über eine [letztlich doch für ihn negativ ausfallende] Entscheidung im Unklaren lassen; nach dem Spiel, das die Katze mit der gefangenen Maus zu… …

    Universal-Lexikon

  • 4Katze — Pussy (umgangssprachlich); Samtpfote (umgangssprachlich); Hauskatze; Muschi (umgangssprachlich); Stubentiger (umgangssprachlich); Mieze (umgangssprachlich); Miezekatze ( …

    Universal-Lexikon

  • 5Fiasko von Knysna — Als Fiasko von Knysna (französisch: le fiasco de Knysna) wird das Geflecht aus sportlichem Misserfolg, mannschaftsinternen Querelen und dem daraus resultierenden massiven Ansehensverlust der französischen Fußballnationalelf (les Bleus) während… …

    Deutsch Wikipedia

  • 6hinhalten — 1. anbieten, entgegenstrecken, geben, hinreichen, hinstrecken, zureichen; (schweiz.): hinbieten; (geh.): [dar]bieten, [dar]reichen. 2. im Ungewissen/Unklaren lassen, vertrösten, warten lassen; (ugs.): Katz und Maus spielen, zappeln lassen;… …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 7offenlassen — dahingestellt sein lassen, im Unklaren lassen, in der Schwebe lassen, sich nicht festlegen, [sich] noch nicht entscheiden, sich offenhalten, unentschieden/ungeklärt lassen, sich vorbehalten. * * * offenlassennochnichtentscheiden,inderSchwebelassen… …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 8Gefühl — Kein Gefühl für etwas (jemanden) haben: kein Verständnis aufbringen; sich falsch verhalten; eigentlich: kein menschliches Mitgefühl besitzen. Gefühl (Fühlen) war ursprünglich nur die Bezeichnung des Tastsinns, wurde aber bald auf den seelischen… …

    Das Wörterbuch der Idiome

  • 9unklar — ụn·klar Adj; 1 nicht so deutlich, dass man es gut verstehen könnte ≈ ↑unverständlich (1) <sich unklar ausdrücken> 2 nicht geklärt, nicht gewiss: Es ist noch unklar, wie es dazu kommen konnte; Mir ist / bleibt noch unklar, wer das alles… …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 10Münsteraner Bischofschroniken — Münstersche Bischofschroniken heißen eine Reihe von spätmittelalterlichen und frühneuzeitlichen Geschichtswerken aus dem Bistum Münster. Die früheste Bischofschronik für Münster ist die des spätmittelalterlichen münsterischen Bischofs Florenz von …

    Deutsch Wikipedia