) glaubwürdigkeit

  • 61Historien (Herodot) — Die Historien (griechisch: ἱστορίαι, historíai) des Herodot sind ein neun Bücher umfassendes Geschichtswerk, das im 5. Jahrhundert vor Chr. geschrieben wurde. Es bietet einen Überblick über die historischen Vorgänge der Jahre von etwa 700 bis 479 …

    Deutsch Wikipedia

  • 62Historien des Herodot — Die Historien (griechisch ἱστορίαι historíai „Erkundungen“, „Erkundigungen“) des Herodot sind ein neun Bücher umfassendes Geschichtswerk, das im 5. Jahrhundert v. Chr. geschrieben wurde. Es bietet einen Überblick über die historischen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 63II. Indochinakrieg — Vietnamkrieg Datum 1960/65–30. April 1975 …

    Deutsch Wikipedia

  • 64Induktion (Denken) — Der Ausdruck Induktion (von lateinisch inducere, „herbeiführen, veranlassen, einführen“) wird klassischerweise als Gegenbegriff zu Deduktion verwendet. Während eine Deduktion, so die klassische Auffassung, aus gegebenen Voraussetzungen schließt,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 65Induktionslogik — Der Ausdruck Induktion (von lateinisch inducere, „herbeiführen, veranlassen, einführen“) wird klassischerweise als Gegenbegriff zu Deduktion verwendet. Während eine Deduktion, so die klassische Auffassung, aus gegebenen Voraussetzungen schließt,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 66Induktionsprinzip — Der Ausdruck Induktion (von lateinisch inducere, „herbeiführen, veranlassen, einführen“) wird klassischerweise als Gegenbegriff zu Deduktion verwendet. Während eine Deduktion, so die klassische Auffassung, aus gegebenen Voraussetzungen schließt,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 67Induktionsschluss — Der Ausdruck Induktion (von lateinisch inducere, „herbeiführen, veranlassen, einführen“) wird klassischerweise als Gegenbegriff zu Deduktion verwendet. Während eine Deduktion, so die klassische Auffassung, aus gegebenen Voraussetzungen schließt,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 68Joseph Francis Keaton — Buster Keaton Buster Keaton [ˌbəstər ˌkitn] (eigentlich Joseph Francis Keaton; * 4. Oktober 1895 in Piqua, Kansas; † 1. Februar 1966 in Woodland Hills, Kalifornien) war ein …

    Deutsch Wikipedia

  • 69Lesen! — Seriendaten Originaltitel Lesen! mit Elke Heidenreich Produktionsland Deutschland …

    Deutsch Wikipedia

  • 70Marco Polo — (* ca. 1254[1] vermutlich in Venedig[2]; † 8. Januar 1324 ebenda) war ein venezianischer Händler (→ Wirtschaftsgeschichte der Republik Venedig), dessen Familie wohl ursprünglich aus Dalmatien stammte und der durch die Berichte über seine China… …

    Deutsch Wikipedia