) glaubwürdigkeit

  • 21Reputabel — Reputation (von latein. reputatio – die Erwägung, die Berechnung) bezeichnet in der Grundbedeutung den Ruf (veraltend: den Leumund) eines Menschen, einer Gruppe oder einer Organisation. Eine hohe Reputation wird gleichgesetzt mit einem guten Ruf …

    Deutsch Wikipedia

  • 22Fotomanipulation — Original Personen im Hintergrund entfer …

    Deutsch Wikipedia

  • 23Harris v. New York — In seiner Entscheidung Harris v. New York vom 24. Februar 1971, Aktenzeichen 65 759, Fundstelle: 401 U.S. 222 (1971), stellte der Obersten Gerichtshofs der Vereinigten Staaten fest, dass Aussagen, die vor der Belehrung über das Schweigerecht… …

    Deutsch Wikipedia

  • 24Heinrich Goebel — Heinrich Göbel, Fotografie aus New York Heinrich Göbel (* 20. April 1818 in Springe; † 4. Dezember 1893 in New York; nach 1849 auch als Henry Goebel bekannt) war ein Feinmechaniker deutscher Herkunft, der 1865 US Staatsbürger wurde. Heinrich… …

    Deutsch Wikipedia

  • 25Heinrich Göbel — Heinrich Göbel, Fotografie aus New York Heinrich Göbel (* 20. April 1818 in Springe; † 4. Dezember 1893 in New York; nach 1849 auch als Henry Goebel bekannt) war ein Feinmechaniker deutscher Herkunft, der 1865 US Staatsbürger wurde. Heinrich… …

    Deutsch Wikipedia

  • 26Henry Goebel — Heinrich Göbel, Fotografie aus New York Heinrich Göbel (* 20. April 1818 in Springe; † 4. Dezember 1893 in New York; nach 1849 auch als Henry Goebel bekannt) war ein Feinmechaniker deutscher Herkunft, der 1865 US Staatsbürger wurde. Heinrich… …

    Deutsch Wikipedia

  • 27Karneades von Kyrene — Karneades, römische Kopie eines griechischen Originals des späten 2. Jahrhunderts v. Chr., Glyptothek, München Karneades von Kyrene (griechisch  Καρνεάδης Karneádēs, latinisiert Carneades; * 214/213 v. Chr. in Kyrene; † 129/128 v. Chr. in …

    Deutsch Wikipedia

  • 28Kontroversen um die Bibel — gibt es seit der Antike. Fundamentale Kritik an der Glaubwürdigkeit biblischer Aussagen haben schon im 2. Jahrhundert n. Chr. der Platoniker Kelsos und im 3. Jahrhundert der Neuplatoniker Porphyrios geübt, worauf Kirchenväter mit eingehenden …

    Deutsch Wikipedia

  • 29Photomanipulation — Original Personen im Hintergrund entfernt, Gesicht aufgehübscht Unter einer Fotomanipulation versteht man die Veränderung (Manipulation) einer …

    Deutsch Wikipedia

  • 30Testimonial — Papst Leo XIII. für Mariani Wein Testimonial (etymologisch aus dem lateinisch testari = bezeugen abgeleitet, im deutschen Sprachraum aus dem Englischen Testimonial = Referenz, Zeugnis)[1] …

    Deutsch Wikipedia