) (teig)

  • 1Teig — Teig …

    Deutsch Wörterbuch

  • 2Teig — [tai̮k], der; [e]s, e: (aus Mehl und Wasser, Milch und anderen Zutaten bereitete) weiche, zähe [knetbare] Masse, aus der Brot, Kuchen o. Ä. hergestellt wird: Teig ansetzen, gehen lassen; den Teig kneten, rühren. Zus.: Biskuitteig, Brotteig,… …

    Universal-Lexikon

  • 3teig — Adj überreif per. Wortschatz obd. (14. Jh.), spmhd. teic, mndd. dēch, mndl. deech Stammwort. Auch anord. deigr weich . Entwickelt aus dem prädikativ verwendeten Substantiv Teig, vgl. im Kräuterbuch von Tabernaemontanus (1588), 1426: die früchte.… …

    Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • 4Teig — Sm std. (9. Jh.), mhd. teic, ahd. teig, mndd. dēch, mndl. deech Stammwort. Aus g. * daiga m. Teig , auch in gt. daigs, anord. deig n., deigr, ae. dāg n.( ?). Nominalableitung zu dem in gt. digan kneten, bilden vorliegenden Verb; dieses aus ig. *… …

    Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • 5Teig — Teig: Das gemeingerm. Wort mhd. teic, ahd. teig, got. daigs, engl. dough, schwed. deg gehört mit verwandten Wörtern in anderen idg. Sprachen zu der idg. Wurzel *dheig̑h »Lehm kneten und damit arbeiten; Teig kneten«, vgl. z. B. lat. fingere… …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 6Teig — der; (e)s, e; eine weiche Masse hauptsächlich aus Mehl, Fett und Wasser oder Milch, aus der z.B. Brot oder Kuchen gebacken wird <den Teig kneten, rühren, gehen lassen, formen, backen> || K : Teigschüssel || K: Brotteig, Kuchenteig,… …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 7teig — teig·lach; teig·lech; …

    English syllables

  • 8Teig — der; [e]s, e; den Teig gehen lassen …

    Die deutsche Rechtschreibung

  • 9teig- —     teig     See also: see above S. 1016 f. under (s)teig …

    Proto-Indo-European etymological dictionary

  • 10teigʷ- —     teigʷ     See also: see above S. 1018 under (s)teigʷ …

    Proto-Indo-European etymological dictionary