(zuversicht)

  • 21Hoffnung — Zutrauen; Zukunftserwartung; Erwartung; Zuversicht * * * Hoff|nung [ hɔfnʊŋ], die; , en: das Hoffen; Vertrauen in die Zukunft; Erwartung, dass etwas Gewünschtes geschieht: er hatte keine Hoffnung mehr; seine Hoffnung hat sich erfüllt. Syn.: ↑… …

    Universal-Lexikon

  • 22Trost, der — Der Trōst, des es, plur. car. ein Wort, welches ursprünglich Stärke des Leibes und Gesundheit bedeutet, wie das alte Schwed. throast, gesund werden, daher noch in den gemeinen Mundarten betrost, so viel wie gescheut, bey gesundem Verstande ist.… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 23zuversichtlich — hochgemut; optimistisch; hoffnungsfroh; wohlgemut; guten Mutes (umgangssprachlich); hoffnungsvoll; voller Zuversicht; zukunftsgläubig; guten Muts (umgangssprachlich …

    Universal-Lexikon

  • 24Vierfache Gemeinschaft — Die Vierfache Gemeinschaft sind vier Personengruppen, die konsequent die Lehre des Buddha befolgen und seinen Mittleren Weg gehen. Sie werden aufgezählt wie folgt: Bhikkhu (Mönche), Bhikkhuni (Nonnen), Laienschüler und Laienschülerinnen. Die von… …

    Deutsch Wikipedia

  • 25Wilhelm Kaisen — Carl Wilhelm Kaisen (* 22. Mai 1887 in Hamburg; † 19. Dezember 1979 in Bremen) war ein deutscher Politiker der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands (SPD). Von 1920 bis 1928 sowie 1933 war er Mitglied der Bremischen Bürgerschaft. Zwischen 1928 …

    Deutsch Wikipedia

  • 26Список произведений Иоганна Себастьяна Баха — Соната для скрипки соль минор (BWV 1001), рукопись Баха Сегодня известно более 1000 музыкальных произведений, написанных Иоганном Себастьяном Бахом. Ниже пере …

    Википедия

  • 27Trotz, der — Der Trotz, des es, plur. car. ein Wort, welches die Begriffe, der Zuversicht, des Drohens, des muthigen Widerstandes, und der Herausforderung in sich vereiniget, und wenigstens in einigen Fällen ein Intensivum sowohl von Trost in der veralteten… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 28Zuversichtlich — Zuversichtlich, er, ste, adj. et adv. 1. Subjective, Zuversicht hegend und darin gegründet; nur von Sachen. Ein zuversichtliches Vertrauen. Der zuversichtlichen Hoffnung leben. In weiterer Bedeutung, mit scheinbarer Zuversicht auf die Wahrheit… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 29Zuversichtlichkeit — Gewissheit; Sicherheit; positives Denken; Lebensbejahung; Optimismus; Zuversicht * * * Zu|ver|sicht|lich|keit 〈f. 20; unz.〉 = Zuversicht * * * Zu|ver|sicht|lich|keit, die; …

    Universal-Lexikon

  • 30trausta- Ⅱ — *trausta , *traustaz germ., stark. Maskulinum (a): nhd. Zuversicht, Bündnis; ne. confidence, alliance; Rekontruktionsbasis: afries., mnl., as., ahd.; Etymologie: s. ing. *deru …

    Germanisches Wörterbuch