(zuversicht)

  • 11Zuversicht — Zu̲·ver·sicht die; ; nur Sg; der feste Glaube daran, dass etwas Positives geschehen wird ≈ Optimismus <voll(er) Zuversicht sein>: voller Zuversicht einer Entscheidung entgegensehen || hierzu zu̲·ver·sicht·lich Adj; Zu̲·versicht·lich·keit… …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 12Zuversicht — Ohne Wenn und Aber bekenne ich mich zur Zuversicht im Denken und Handeln wohl wissend, daß einem dabei Irrtümer und Widersprüche nicht erspart bleiben. «Willy Brandt, Erinnerungen» Wenn ich wüßte, daß morgen die Welt unterginge, würde ich heute… …

    Zitate - Herkunft und Themen

  • 13Zuversicht, die — Die Zuversicht, plur. car. der höchste Grad des Vertrauens, die Erwartung seines Wohles von einer Person oder Sache aus überzeugenden Gründen. Sich einer Person oder Sache mit Zuversicht anvertrauen. Deine Güte erweckt in mir die Zuversicht, daß… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 14Zuversicht — Zuversichtf dasisteineschöneZuversicht=dasisteineschlimmeEntwicklung.ZuversichtistdasfesteVertrauen;hierirongemeintalsAussichtaufeineargeEnttäuschung.Seitdem19.Jh …

    Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • 15Zuversicht — Zu|ver|sicht, die; …

    Die deutsche Rechtschreibung

  • 16Gott ist unsre Zuversicht — Cantate BWV 197 Gott ist unsre Zuversicht Titre français Dieu est notre assurance Liturgie Mariage Création 1728 Auteur(s) du texte 5 : Martin Luther; 10 : Georg Neumark …

    Wikipédia en Français

  • 17Ich habe meine Zuversicht — Cantate BWV 188 Ich habe meine Zuversicht Titre français J’ai placé ma confiance Liturgie 21. Trinité Création 1728 Auteur(s) du texte 2, 5 : Picander …

    Wikipédia en Français

  • 18voller Zuversicht — hochgemut; zuversichtlich; optimistisch; hoffnungsfroh; wohlgemut; guten Mutes (umgangssprachlich); hoffnungsvoll; zukunftsgläubig; guten Muts (umgangssprachlich); …

    Universal-Lexikon

  • 19sich in Zuversicht üben — optimistisch sein; den Silberstreif am Horizont sehen (umgangssprachlich); Licht am Ende des Tunnels sehen (umgangssprachlich); zuversichtlich sein …

    Universal-Lexikon

  • 20Geschichte von Rheinland-Pfalz — Wappen von Rheinland Pfalz Die Geschichte von Rheinland Pfalz begann kurz nach dem Zweiten Weltkrieg am 30. August 1946, als durch Militärverordnung Nr. 57 der französischen Besatzungsmacht aus der ehemals bayerischen Pfalz, aus den… …

    Deutsch Wikipedia