(zustande bringen)

  • 81Werbung — Gebäudefläche als Bildschirm für animierte Leuchtwerbung (Piccadilly Circus, London, 2006) …

    Deutsch Wikipedia

  • 82Bismarck [4] — Bismarck, 1) Otto Eduard Leopold, Fürst von, Herzog von Lauenburg, der erste Kanzler des neuen Deutschen Reiches (hierzu Tafel »Bismarck Bildnisse«), geb. 1. April 1815 in Schönhausen, gest. 30. Juli 1898 in Friedrichsruh. Sein Vater …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 83annehmen — auf sich nehmen; akzeptieren; hinnehmen; vorausahnen; (von etwas) ausgehen; meinen; spekulieren; voraussehen; orakeln (umgangssprachlich); schätzen; …

    Universal-Lexikon

  • 84einrichten — ins Leben rufen; aufbauen; etablieren; durchsetzen; greifen (lassen); gründen; konstituieren; aufstellen; strukturieren; ordnen; gliedern; …

    Universal-Lexikon

  • 85rein — pur; unvermischt; orthodox; reinlich; sauber; gepflegt; makellos; unbefleckt; unschuldig; lauter; schuldlos; proper; …

    Universal-Lexikon

  • 86arrangieren — a) abhalten, abwickeln, ausführen, ausgestalten, ausrichten, bewältigen, durchführen, erledigen, geben, gestalten, halten, in die Wege leiten, ins Werk/in Szene setzen, inszenieren, organisieren, stattfinden lassen, unter Dach und Fach bringen,… …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 87Reihe — Bunte Reihe machen sagt man, wenn Damen und Herren bei Tisch abwechselnd nebeneinandersitzen. Nachweisbar ist die Redensart erst seit dem 17. Jahrhundert, doch ist der Brauch schon in dem ältesten Abenteuer und Ritterroman Deutschlands, dem… …

    Das Wörterbuch der Idiome

  • 88Zeug — Einem (etwas) am Zeuge flicken: ihn kleinlich tadeln, schulmeistern; wörtlich genommen: an seinem Zeuge, seiner Kleidung, etwas flicken, d.h. in Ordnung bringen. In bildlicher Übertragung findet sich die Redensart seit der zweiten Hälfte des 18.… …

    Das Wörterbuch der Idiome

  • 89zuwege — zu·we̲·ge, zu We̲·ge Adv; nur in etwas zuwege bringen etwas meist Schwieriges erreichen ≈ etwas zustande bringen: eine Einigung zuwege bringen …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 90zu Wege — zu·we̲·ge, zu We̲·ge Adv; nur in etwas zuwege bringen etwas meist Schwieriges erreichen ≈ etwas zustande bringen: eine Einigung zuwege bringen …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache