(zusammenrechnen)

  • 1zusammenrechnen — zusammenrechnen …

    Deutsch Wörterbuch

  • 2zusammenrechnen — V. (Aufbaustufe) mehrere Zahlen addieren, etw. zusammenzählen Beispiele: Ich muss noch die Tageseinnahmen zusammenrechnen. Im Unternehmen werden zusammengerechnet 500 Stellen gestrichen …

    Extremes Deutsch

  • 3zusammenrechnen — zusammenzählen; Plus nehmen; addieren; zusammenziehen * * * zu|sạm|men||rech|nen 〈V. tr.; hat〉 zusammenzählen ● Beträge, Zahlen, Kosten, Ausgaben zusammenrechnen * * * zu|sạm|men|rech|nen <sw. V.; hat: addieren; …

    Universal-Lexikon

  • 4zusammenrechnen — zu·sạm·men·rech·nen (hat) [Vt/i] (<Zahlen, Summen o.Ä.>) zusammenrechnen ≈ addieren …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 5zusammenrechnen — zu|sạm|men|rech|nen; er hat die Kosten zusammengerechnet …

    Die deutsche Rechtschreibung

  • 6Syllogismus — vom Allgemeinen auf das Besondere; aus zwei Prämissen gezogener logischer Schluss; logischer Schluss * * * Syl|lo|gịs|mus 〈m.; , gịs|men〉 logischer Schluss vom Allgemeinen aufs Besondere [<grch. syllogismos „das Zusammenrechnen“ <syn… …

    Universal-Lexikon

  • 7Cassini-Huygens — Künstlerische Darstellung von Cassini (große Sonde) und Huygens (links) vor Titan (Vordergrund) und Saturn (Hintergrund) …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Lusche — Taugenichts; Verlierer; Nulpe (umgangssprachlich); Nichtskönner; Knalltüte (umgangssprachlich); Null (umgangssprachlich); Niete (umgangssprachlich); …

    Universal-Lexikon

  • 9Conte — Cọn|te 〈m.; , ti od. s; ital. Bez. für〉 Graf; →a. Contessa * * * 1Conte [kõ:t ], die; , s [frz. conte, zu: conter = erzählen < lat. computare = zusammenrechnen] (Literaturwiss.): (zwischen Roman u. Novelle einzuordnende) Form der Erzählung… …

    Universal-Lexikon

  • 10addieren — a) die Summe bilden/errechnen, eines zum anderen zählen, summieren, zusammenrechnen, zusammenzählen, zusammenziehen; (ugs.): aufaddieren. b) dazurechnen, dazuzählen, fügen, hinzufügen, hinzurechnen, rechnen, zählen, zurechnen, zuzählen, zuziehen; …

    Das Wörterbuch der Synonyme