(zum erschrecken)

  • 51Liste starker Verben (Deutsche Sprache) — Dies ist eine Liste der neuhochdeutschen starken Verben, das heißt jener, deren Formen sich zum Teil im Stammvokal voneinander unterscheiden (vgl. Ablaut). Die grobe Einteilung erfolgt nach dem Muster der historischen Ablautklassen, die jedoch in …

    Deutsch Wikipedia

  • 52Märchenbrunnen im Schulenburgpark — Der Märchenbrunnen 2007 Der Märchenbrunnen ist ein denkmalgeschützter Zierbrunnen im Berliner Schulenburgpark im Ortsteil Neukölln. Der Jugendstil Brunnen mit gotisierenden Formen und dem ursprünglichen Namen „Symbol des Waldesdomes“ od …

    Deutsch Wikipedia

  • 53The Canterville Ghost — Illustration von Frederick Henry Townsend in der Zeitschrift The Court and Society Review, 1887 Die Erzählung Das Gespenst von Canterville (engl. The Canterville Ghost) des englischen Schriftstellers Oscar Wilde erschien erstmals im Jahr 1887 in… …

    Deutsch Wikipedia

  • 54Wettlauf nach Bombay — Filmdaten Deutscher Titel Wettlauf nach Bombay Originaltitel La nouvelle malle des Indes …

    Deutsch Wikipedia

  • 55Das Gespenst von Canterville (Erzählung) — Illustration von Frederick Henry Townsend in der Zeitschrift The Court and Society Review, 1887 Die Erzählung Das Gespenst von Canterville (englisch The Canterville Ghost) des irischen Schriftstellers Oscar Wilde erschien erstmals im Jahr… …

    Deutsch Wikipedia

  • 56Liste starker Verben (deutsche Sprache) — Dies ist eine Liste der neuhochdeutschen starken Verben, das heißt jener, deren Formen sich zum Teil im Stammvokal voneinander unterscheiden (vgl. Ablaut). Die grobe Einteilung erfolgt nach dem Muster der historischen Ablautklassen, die jedoch in …

    Deutsch Wikipedia

  • 57Totengericht — Das Totengericht oder besser Jenseitsgericht ist eine in vielen Religionen ausgebildete Vorstellung, die eindeutig nachweisbar erstmals in der ägyptischen Mythologie erschien und ein religiöses Konzept umschreibt, in dem der Mensch entweder… …

    Deutsch Wikipedia

  • 58Hund — 1. A guate Hund ve laft se nit1 u2 an schlecht n is kua Schad. (Unterinnthal.) – Frommann, VI, 36, 63. 1) Verläuft sich nicht. 2) Und. 2. A klenst n Hund na hengt mer di grössten Prügel ou (an). (Franken.) – Frommann, VI, 317. 3. A muar Hüünjen a …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 59Teufel — (s. ⇨ Teixel). 1. A mol muess ma m Teuffel uff de Wedel treta. – Birlinger, 1036. 2. All, wat de Düwel nich lesen kann (will), dat sleit he vörbi (oder: sleit he äwer). – Frommann, II, 389, 123; Eichwald, 346; Goldschmidt, 57; Kern, 1430. 3. Als… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 60Absolute Vernunft — Georg Wilhelm Friedrich Hegel, porträtiert von Jakob Schlesinger, 1831 Georg Wilhelm Friedrich Hegel (* 27. August 1770 in Stuttgart; † 14. November 1831 in Berlin) war ein deutscher Philosop …

    Deutsch Wikipedia