(zum brandmarken)

  • 1brandmarken — Brand: Das altgerm. Wort mhd., ahd. brant, niederl. brand, engl. brand, schwed. brand ist eine Bildung zu dem im Nhd. untergegangenen starken Verb mhd. brinnen, ahd. brinnan (vgl. ↑ brennen). Es bedeutete zunächst »Feuerbrand, Feuersbrunst«, dann …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 2Aufstachelung zum Rassenhass — Der Begriff Volksverhetzung bezeichnet in Deutschland eine Straftat. Österreich kennt den Tatbestand der Verhetzung. In der Schweiz werden diskriminierende und rassistische Aussagen mit der Rassismus Strafnorm unter Strafe gestellt.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 3Course Landaise — Der Course Landaise ist ein in der Gascogne traditionelles Spiel mit wilden Rindern, das hauptsächlich in den französischen Departements Gers, Landes und teilweise auch Gironde ausgeübt wird. Bei dieser Art des Stierkampfes fließt kein Blut, das… …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Landaise — Der Course Landaise ist ein in der Gascogne traditionelles Spiel mit wilden Kühen, das hauptsächlich in den französischen Departements Gers, Landes und teilweise auch Gironde ausgeübt wird. Bei dieser Art des Stierkampfes fließt kein Blut, die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 5verurteilen — ablehnen; missbilligen; nicht für richtig halten; Anstoß nehmen (umgangssprachlich); über jemanden den Stab brechen (umgangssprachlich); geißeln; (öffentlich) anprangern; brandmarken; bestrafen; …

    Universal-Lexikon

  • 6Schlüssel — Etwas unter seinem Schlüssel haben: Macht über etwas besitzen. Die Redensart ist biblischer Herkunft. Bei Mt 16, 19 verheißt Jesus dem Jünger Petrus die Schlüsselgewalt: »Und ich will dir des Himmelreichs Schlüssel geben«. Der Schlüssel wurde… …

    Das Wörterbuch der Idiome

  • 7Bremer Wappen — Freie Hansestadt Bremen Stadtstaat Blasonierung Rot Weiß der Hanse Basisdaten …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Harry Redford — Henry Redford, ein Viehdieb und Volksheld Henry Arthur Readford (* 1841 in Mudgee, New South Wales, Australien; † 12. März 1901[1] in Corella Creek, Northern Territory), auch Harry Redford oder Captain Starlight genannt, war ein australischer… …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Kaiser Otto I. — Ottos Sieg über Berengar II. (Illustration einer Mailänder Handschrift, um 1200). Otto I. („Theotonicorum rex“) empfängt als Zeichen der Unterwerfung ein Schwert vom links knienden König, der mit „Beringarius“ bezeichnet wird. Der Gefolgsmann… …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Otto I. (HRR) — Ottos Sieg über Berengar II. (Illustration einer Handschrift der Weltchronik Ottos von Freising, um 1200 (Mailand, Bibliotheca Ambrosiana, Ms. f. 129sup)). Otto I. („Theotonicorum rex“) empfängt als Zeichen der Unterwerfung ein Schwert vom links… …

    Deutsch Wikipedia