(zum auffangen)

  • 1auffangen — V. (Mittelstufe) jmdn. oder etw. im Fallen fangen Beispiele: Er warf den Ball in die Luft und fing ihn wieder auf. Fang auf! rief er mir zu. auffangen V. (Aufbaustufe) die Wucht von etw. mildern Synonyme: abdämpfen, abfedern, abmildern,… …

    Extremes Deutsch

  • 2auffangen — erwischen; haschen (umgangssprachlich); schnappen; fangen * * * auf|fan|gen [ au̮ffaŋən], fängt auf, fing auf, aufgefangen <tr.; hat: 1. in einer Bewegung, im Fallen fassen: einen Ball auffangen. Syn.: ↑ erwischen (ugs.), ↑ …

    Universal-Lexikon

  • 3Schutzblech — Schụtz|blech 〈n. 11〉 halbkreisförmiges, gewölbtes Blech über den Rädern von Fahrzeugen zum Auffangen des Schmutzes * * * Schụtz|blech, das: 1. halbkreisförmiges gewölbtes Blech über den Rädern bes. von Zweirädern zum Auffangen des Schmutzes. 2.… …

    Universal-Lexikon

  • 4Sprungtuch — Sprụng|tuch 〈n. 12u〉 rundes Segeltuch der Feuerwehr mit Griffen am Rand, zum Auffangen von Personen, die aus den oberen Stockwerken brennender Gebäude springen müssen; Sy Fangtuch * * * Sprụng|tuch, das <Pl. …tücher>: 1. (von der Feuerwehr …

    Universal-Lexikon

  • 5Puffer — Pufferspeicher; Zwischenspeicher; Datenpuffer; Cache; Cache Memory; Cachespeicher; Platz; Freiraum; Luft (umgangssprachlich); Raum zum Atmen ( …

    Universal-Lexikon

  • 6Auffangbehälter — Auffangmulde Auffangbehälter sind Mulden, Wannen oder andere mobile Gerätschaften, die dem Auffangen von Flüssigkeiten dienen. Sie kommen beim Bau, in der Industrie und in der Gefahrenbeseitigung zum Einsatz, insbesondere, um den Austritt… …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Mulde (Feuerwehr) — Auffangmulde Auffangbehälter sind Mulden, Wannen oder andere mobile Gerätschaften, die dem Auffangen von Flüssigkeiten dienen. Sie kommen beim Bau, in der Industrie und in der Gefahrenbeseitigung zum Einsatz, insbesondere, um den Austritt… …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Polyethylenwanne — Auffangmulde Auffangbehälter sind Mulden, Wannen oder andere mobile Gerätschaften, die dem Auffangen von Flüssigkeiten dienen. Sie kommen beim Bau, in der Industrie und in der Gefahrenbeseitigung zum Einsatz, insbesondere, um den Austritt… …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Kotflügel — Kot|flü|gel [ ko:tfly:gl̩], der; s, : Teil der Karosserie eines Autos über den Rädern zum Auffangen des Schmutzes: der Kotflügel war völlig verbeult. * * * Kot|flü|gel 〈m. 5〉 Schutzblech (über den Rädern an Kraftwagen) * * * Kot|flü|gel, der:… …

    Universal-Lexikon

  • 10Verschiebebahnhöfe — Verschiebebahnhöfe, Rangierbahnhöfe, Umstellbahnhöfe (shunting stations, classification yards; gares de triage; stazioni di smistamento) (mit Taf. II u. III). Inhalt: I. Begriffsbestimmung. – II. Arten des Verschiebens. – III. Hauptformen der V.… …

    Enzyklopädie des Eisenbahnwesens