(zudrehen)

  • 71Eins gegen Eins — Seriendaten Originaltitel Eins gegen Eins …

    Deutsch Wikipedia

  • 72Freiwillige Helfer der Grenztruppen — Freiwillige Helfer beim Anbringen der Verordnung über Maßnahmen zum Schutze der Staatsgrenze Berlin Treptow 1963 …

    Deutsch Wikipedia

  • 73Leader of the Pack — The Shangri Las Veröffentlichung 1964 Länge 2:48 Genre(s) Popmusik Autor(en) Jeff Barry/Ellie Greenwich/George …

    Deutsch Wikipedia

  • 74zuwenden — widmen; überlassen; zueignen; spendieren; hingeben; überreichen; gewähren; überantworten; übergeben; beschenken; bescheren; schenke …

    Universal-Lexikon

  • 75Verschluss — Schließmechanismus; Verriegelung; Okklusion (fachsprachlich); Verstopfung; Obstruktion (fachsprachlich); Darmverstopfung; Deckel; Verkapselung; Kronenkorken; …

    Universal-Lexikon

  • 76Zulauf — Run (auf); große Nachfrage; Ansturm; Zustrom; Andrang * * * Zu|lauf [ ts̮u:lau̮f], der; [e]s, Zuläufe [ ts̮u:lɔy̮fə]: 1. <ohne Plural> Zuspruch, den jmd. oder etwas hat: das neue chinesische Lokal hat großen Zulauf; radikale Parteien… …

    Universal-Lexikon

  • 77wenden — kontaktieren; anrufen; auf die andere Seite legen; umdrehen; umwenden; drehen * * * wen|den [ vɛndn̩]: 1. <wendete, gewendet> a) <tr.; hat in eine andere Lage bringen: sie wendete den Braten im Topf; die Bauern haben das Heu gewendet …

    Universal-Lexikon

  • 78Ventil — Absperrvorrichtung * * * Ven|til [vɛn ti:l], das; s, e: Vorrichtung, durch die das Austreten von flüssigen oder gasförmigen Stoffen gesteuert werden kann: das Ventil eines Dampfkessels, Reifens; ein Ventil öffnen. Zus.: Absperrventil,… …

    Universal-Lexikon

  • 79Wenden — Venedi (lat.); Elbslawen; Slawen * * * wen|den [ vɛndn̩]: 1. <wendete, gewendet> a) <tr.; hat in eine andere Lage bringen: sie wendete den Braten im Topf; die Bauern haben das Heu gewendet. Syn.: ↑ umdrehen, ↑ umkehren. Zus.: umwenden …

    Universal-Lexikon

  • 80zu- — [ts̮u:] <trennbares, betontes verbales Präfix>: 1. kennzeichnet die Richtung auf ein Ziel hin: (auf jmdn.) zugehen; zulächeln; zuprosten; zuschicken. 2. von auswärts/woanders hierher, an eine bestimmte Stelle o. Ä.: zufächeln; zufliegen… …

    Universal-Lexikon