(zu sehen)

  • 91weiße Mäuse sehen — Weiße Maus; weiße Mäuse sehen   Als »weiße Maus« bezeichnet man umgangssprachlich scherzhaft einen Verkehrspolizisten: Auf der Kreuzung regelt eine weiße Maus den Verkehr, solange die Ampel kaputt ist. Dieser Ausdruck dürfte eine Anspielung auf… …

    Universal-Lexikon

  • 92j-n irgendwann sehen — [Redensart] Auch: • j n im Laufe der Zeit sehen Bsp.: • Ich muss jetzt gehen. Wir sehen uns irgendwann …

    Deutsch Wörterbuch

  • 93j-n im Laufe der Zeit sehen — [Redensart] Auch: • j n irgendwann sehen Bsp.: • Ich muss jetzt gehen. Wir sehen uns irgendwann …

    Deutsch Wörterbuch

  • 94Nichts sehen, nichts hören, nichts reden — Die drei Affen (jap. 三猿, sanzaru/san’en oder 三匹の猿, sambiki no saru) haben ihren Ursprung in einem japanischen Sprichwort und stehen dort für den vorbildlichen Umgang mit Schlechtem. Ursprung Der Spruch „nichts (Böses) sehen, nichts (Böses) hören …

    Deutsch Wikipedia

  • 95Monokulares Sehen — Monokulares Sehen, s. Binokulares Sehen …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 96Monokulares Sehen — Monokulāres Sehen, das Sehen mit einem Auge. Gegensatz: Binokular (s.d.) …

    Kleines Konversations-Lexikon

  • 97Licht am Ende des Tunnels sehen — sich in Zuversicht üben; optimistisch sein; den Silberstreif am Horizont sehen (umgangssprachlich); zuversichtlich sein * * * Licht am Ende des Tunnels sehen   Mit der bildlichen Redensart wird ausgedrückt, dass man in einer schwierigen Lage… …

    Universal-Lexikon

  • 98Alles grau in grau malen \(auch: sehen\) —   Wer alles grau in grau malt, stellt alles pessimistisch dar: Je älter er wurde, desto mehr neigte er dazu, alles grau in grau zu malen. »Alles grau in grau sehen« bedeutet entsprechend »alles pessimistisch beurteilen«: Ich kann mit einem… …

    Universal-Lexikon

  • 99Bei Philippi sehen wir uns wieder! —   Die Redensart geht auf Shakespeares Drama »Julius Cäsar« (IV, 3) zurück. Dort antwortet Cäsars Geist auf die Frage Brutus , weswegen er gekommen sei: »Um dir zu sagen, dass du zu Philippi/Mich sehn sollst.« (Im englischen Text: To tell thee… …

    Universal-Lexikon

  • 100Den Wald vor lauter Bäumen nicht sehen —   Die Redewendung hat zweierlei Bedeutung. Man gebraucht sie einmal im Sinne von »etwas, was man sucht, nicht sehen, obwohl es in unmittelbarer Nähe liegt«, zum anderen in der Bedeutung »über zu vielen Einzelheiten das größere Ganze nicht… …

    Universal-Lexikon