(zu sehen)

  • 61stroboskopisches Sehen — stroboskopisches Sehen,   die Wahrnehmung von Bewegung (stroboskopische Bewegung), wenn dem visuellen System in schneller Folge (intermittierend) stillstehende, räumlich und zeitlich genügend benachbarte optische Reize (z. B. durch Bilder)… …

    Universal-Lexikon

  • 62Ich kann den anderen in deinen Augen sehen — Infobox Album | Name = Ich kann den anderen in deinen Augen sehen Type = Album Artist = Die Flippers Released = 1984 Recorded = Genre = Schlager Length = Label = Bellaphon Producer = Reviews = Last album = Ich halt zu Dir (1983) This album = Ich… …

    Wikipedia

  • 63Tote Augen sehen Leben — Studioalbum von Goethes Erben Veröffentlichung 1994 Label Dark Star Rec. Format …

    Deutsch Wikipedia

  • 64Verzeihung, sehen Sie Fußball? — Filmdaten Originaltitel Verzeihung, sehen Sie Fußball? Produktionsland DDR …

    Deutsch Wikipedia

  • 65Malta sehen und sterben — Filmdaten Deutscher Titel Malta sehen und sterben Originaltitel Pulp Produ …

    Deutsch Wikipedia

  • 66Herr, deine Augen sehen nach dem Glauben — Cantate BWV 102 Herr, deine Augen sehen nach dem Glauben Titre français Éternel, tes yeux se tournent vers les croyants? Création 1726 Texte original …

    Wikipédia en Français

  • 67alles durch die schwarze Brille sehen — Etwas schwarz in schwarz (oder: in den schwärzesten Farben) malen (auch: darstellen; schildern); etwas in den schwärzesten Farben sehen; alles durch die schwarze Brille sehen   »Schwarz« steht in diesen Wendungen für eine pessimistische… …

    Universal-Lexikon

  • 68binokulares Sehen — binokulares Sehen,   das beidäugige Sehen, das zum räumlichen Sehen befähigt (Sehen) …

    Universal-Lexikon

  • 69etwas in den schwärzesten Farben sehen — Etwas schwarz in schwarz (oder: in den schwärzesten Farben) malen (auch: darstellen; schildern); etwas in den schwärzesten Farben sehen; alles durch die schwarze Brille sehen   »Schwarz« steht in diesen Wendungen für eine pessimistische… …

    Universal-Lexikon

  • 70kein Land (mehr) sehen — Land ist in Sicht; [wieder] Land sehen; kein Land [mehr] sehen   Die Redewendungen gehen auf den Seemannsruf »Land in Sicht« zurück, mit dem sich das Ende der Gefahren und Mühen der Reise ankündigt. Umgangssprachlich drücken wir mit der Wendung… …

    Universal-Lexikon