(zu einem ausländischen urteil)

  • 1Urteil — Entschluss; Beschluss; Ratschluss; Wille; Entscheid; Entscheidung; Ausspruch; Spruch; Urteilsspruch; Verdikt (veraltet); Einschätzung; …

    Universal-Lexikon

  • 2Cadbury-Schweppes-Urteil — Mit der Entscheidung in der Rechtssache Cadbury Schweppes [1] hat der EuGH am 12. September 2006 festgelegt, unter welchen Bedingungen ein Mitgliedstaat Gewinne von Tochtergesellschaften in niedrig besteuernden ausländischen Staaten bei der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 3Cadbury-Urteil — Mit der Entscheidung in der Rechtssache Cadbury Schweppes [1] hat der EuGH am 12. September 2006 festgelegt, unter welchen Bedingungen ein Mitgliedstaat Gewinne von Tochtergesellschaften in niedrig besteuernden ausländischen Staaten bei der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Schweppes-Urteil — Mit der Entscheidung in der Rechtssache Cadbury Schweppes [1] hat der EuGH am 12. September 2006 festgelegt, unter welchen Bedingungen ein Mitgliedstaat Gewinne von Tochtergesellschaften in niedrig besteuernden ausländischen Staaten bei der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Schweppes Urteil — Mit der Entscheidung in der Rechtssache Cadbury Schweppes [1] hat der EuGH am 12. September 2006 festgelegt, unter welchen Bedingungen ein Mitgliedstaat Gewinne von Tochtergesellschaften in niedrig besteuernden ausländischen Staaten bei der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Dzodzi-Urteil — Die Dzodzi Entscheidung ist ein Urteil des Europäischen Gerichtshofes vom 18. Oktober 1990.[1] Diese Entscheidung hat Bedeutung für die Frage, wie weit der Europäische Gerichtshof auch in Fällen entscheiden kann, für die durch das nationale Recht …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Internationales Privatrecht (Deutschland) — Das Internationale Privatrecht (kurz: IPR) der Bundesrepublik Deutschland ist der Teil des deutschen Rechts, der entscheidet, welches (materielle) Privatrecht inländische Behörden und Gerichte auf einen Sachverhalt mit Auslandsberührung… …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Internationales Zivilverfahrensrecht (Deutschland) — Das Internationale Zivilverfahrensrecht (IZVR) ist der Teil des Zivilverfahrensrechts, der sich mit der internationalen Zuständigkeit, der Gerichtsbarkeit, den Besonderheiten von Verfahren mit Auslandsbeziehung, der Anerkennung und Vollstreckung… …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Anknüpfungsmoment — Das internationale Privatrecht bestimmt das anwendbare Recht (auch „Statut“ genannt) dadurch, dass es für einzelne Rechtsbereiche, Anknüpfungsgegenstände oder Verweisungsbegriffe genannt, jeweils die hierfür maßgebenden Anknüpfungsmomente… …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Ligue 1 — Vorlage:InfoboxFußballwettbwerb/Wartung/Logoformat Erstaustragung 1932/33 Hierarchie 1. Liga Mannschaften 20 …

    Deutsch Wikipedia