(zierrat)

  • 81Chevrolet Monte Carlo — Logo Der Chevrolet Monte Carlo war ein von 1970 bis 1988 und erneut von 1995 bis 2007 angebotenes Mittelklasse Coupé des zu General Motors gehörenden amerikanischen Automobilherstellers Chevrolet. Der Monte Carlo basierte technisch auf den… …

    Deutsch Wikipedia

  • 82Chrysler-Building — Chrysler Building …

    Deutsch Wikipedia

  • 83Chrysler Building — Chrysler Building …

    Deutsch Wikipedia

  • 84Cimbrisches Haus — Das jütische quergeteilte Geesthardenhaus, das aufgrund seiner geografischen Verbreitung auch cimbrisches Haus oder schleswiger Haus genannt wird, ist neben dem Gulfhaus (bzw. seiner Sonderform, dem Haubarg) und dem (niederdeutschen)… …

    Deutsch Wikipedia

  • 85Clipart — Ursprünglich verstand man unter Clipart Illustrationen, die aus gemeinfreien Werken oder aus dafür vorgesehenen Clipart Büchern ausgeschnitten und in eigene Kreationen eingeklebt wurden, verwandt der Collage; daher auch die englische… …

    Deutsch Wikipedia

  • 86Contrescarpe — Dies ist eine alphabetische Auflistung der im Festungsbau üblichen Fachbegriffe. Grundriss und Profil einer idealtypischen Festung mit Werken aus unterschiedlichen Manieren und den zugehörigen Fachbegriffen A Approche  Annäherungsgraben bei der B …

    Deutsch Wikipedia

  • 87Corbusier — Le Corbusier (* 6. Oktober 1887 in La Chaux de Fonds im Schweizer Kanton Neuenburg; † 27. August 1965 in Roquebrune Cap Martin bei Monaco; eigentlich Charles Edouard Jeanneret Gris) war ein französisch schweizerischer Architekt,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 88Couronnement — Dies ist eine alphabetische Auflistung der im Festungsbau üblichen Fachbegriffe. Grundriss und Profil einer idealtypischen Festung mit Werken aus unterschiedlichen Manieren und den zugehörigen Fachbegriffen A Approche  Annäherungsgraben bei der B …

    Deutsch Wikipedia

  • 89Craigievar House — Craigievar Castle Das Craigievar House liegt an den nördlichen Ufern des schottischen Flusses Dee. Inhaltsverzeichnis 1 Beschreibung 2 Geschichte 3 …

    Deutsch Wikipedia

  • 90Darmstädter Madonna — (auch: Madonna des Bürgermeisters Meyer) Hans Holbein der Jüngere, 1526/1528 Öl auf Nadelholz (?), 146,5 cm × 102 cm Städel Die Darmstädter Madonn …

    Deutsch Wikipedia