(zierrat)

  • 11Zierat — Zierrat steht allgemein für Verzierung in Kunstgeschichte und Stilkunde für ein Schmuckelement, siehe Ornament (Bildende Kunst) im Druckwesen für bewegliche Letter mit Verzierungselementen, siehe Zierrat (Druck) …

    Deutsch Wikipedia

  • 12Zierat (Druck) — Lyrik mit Zierrat. In: Hill s Manual, Chicago, 1882 Als Zierrat (oder auch Zierat) bezeichnet man im Druckwesen alle beweglichen Lettern, die keine Schriftzeichen, sondern Ornamente tragen. Sie dienen dem Buchschmuck. Zum typischen Zierrat… …

    Deutsch Wikipedia

  • 13Grinkopf — Die Zeichnung veranschaulicht eine mögliche Handhabung schwere Lasten mittels provisorischer Seilwinden an Grinköpfen zu bewegen Sogenannte Grinköpfe, auch Annoköpfe genannt, sind groteske, steinerne Fratzenmasken, die als Zierrat an vielen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 14Reichsinsignien — Die Reichskleinodien, kolorierte Zeichnung von 1909 Die Reichskleinodien (auch: Reichsinsignien oder Reichsschatz) sind die Herrschaftsinsignien der Kaiser und Könige des Heiligen Römischen Reiches. Dazu gehören als wichtigstes Teil die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 15Reichskleinod — Die Reichskleinodien, kolorierte Zeichnung von 1909 Die Reichskleinodien (auch: Reichsinsignien oder Reichsschatz) sind die Herrschaftsinsignien der Kaiser und Könige des Heiligen Römischen Reiches. Dazu gehören als wichtigstes Teil die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 16Reichskleinodien — Die Reichskleinodien (auch: Reichsinsignien oder Reichsschatz) sind die Herrschaftsinsignien der Kaiser und Könige des Heiligen Römischen Reiches. Dazu gehören als wichtigstes Teil die Reichskrone, die Heilige Lanze und das Reichsschwert. Sie… …

    Deutsch Wikipedia

  • 17Reichsschatz — Die Reichskleinodien, kolorierte Zeichnung von 1909 Die Reichskleinodien (auch: Reichsinsignien oder Reichsschatz) sind die Herrschaftsinsignien der Kaiser und Könige des Heiligen Römischen Reiches. Dazu gehören als wichtigstes Teil die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 18verzieren — verschönern; garnieren; schönmachen; ausschmücken; zieren; schmücken; dekorieren; aufputzen (umgangssprachlich); aufbrezeln (umgangssprachlich); …

    Universal-Lexikon

  • 19Schnickschnack — Irrelevanz; Unwichtigkeit; Belanglosigkeit; Trivialität; Binsenweisheit; Bedeutungslosigkeit; Gehaltlosigkeit; Plattheit; Banalität * * * Schnick|schnack [ ʃnɪkʃnak], der; [e]s (ugs., meist abwer …

    Universal-Lexikon

  • 20schlicht — simpel; banal; modest (veraltet); frugal; anspruchslos; unverwöhnt; einfach; unprätentiös; genügsam; spartanisch; bescheiden; …

    Universal-Lexikon