(zielstrebigkeit)

  • 11Schiesshund — Ein Labrador Retriever mit apportierter Tafelente. Als Jagdhund wird ein Hund bezeichnet, der dem Menschen – in der heutigen Zeit dem Jäger – im weitesten Sinne als Gehilfe bei der Jagd dient. Unter dem Begriff „Jagdhund“ wird heute dabei eine… …

    Deutsch Wikipedia

  • 12Schießhund — Ein Labrador Retriever mit apportierter Tafelente. Als Jagdhund wird ein Hund bezeichnet, der dem Menschen – in der heutigen Zeit dem Jäger – im weitesten Sinne als Gehilfe bei der Jagd dient. Unter dem Begriff „Jagdhund“ wird heute dabei eine… …

    Deutsch Wikipedia

  • 13Telos (Philosophie) — Als Zweck (griechisch τέλος [telos], auch ού ένεκα [hou heneka], lateinisch finis, englisch purpose) wird der Beweggrund (movens) einer zielgerichteten Tätigkeit oder eines Verhaltens verstanden. Das Ziel (Telos) als Anlass für eine Handlung wird …

    Deutsch Wikipedia

  • 14Zweck — Als Zweck (griechisch τέλος [telos], auch οὗ ἕνεκα [hou heneka], lateinisch finis, englisch purpose) wird der Beweggrund (movens) einer zielgerichteten Tätigkeit oder eines Verhaltens verstanden. Das Ziel (Telos) als Anlass für eine Handlung wird …

    Deutsch Wikipedia

  • 15strebsam — fleißig; engagiert; produktiv; anpackend; tüchtig; energisch; arbeitsam; tatkräftig * * * streb|sam [ ʃtre:pza:m] <Adj.>: fleißig und ausdauernd ein berufliches o. ä. Ziel anstrebend: strebsame Schülerinnen und Schüler, junge Menschen. Syn …

    Universal-Lexikon

  • 16Finalität — Fi|na|li|tät 〈f. 20; unz.〉 1. Zweckbestimmtheit 2. Zielstrebigkeit * * * Fi|na|li|tät, die; , en [zu ↑ final (2)] (bes. Philos.): Bestimmung eines Geschehens, einer Handlung nicht durch ihre Ursache, sondern durch ihren Zweck; Zweckbestimmtheit …

    Universal-Lexikon

  • 17Nikolay Yakovlevich Danilevsky — (28 November 1822 ndash;7 November 1885) was a Russian naturalist, economist, ethnologist, philosopher, historian, and ideologue of the pan Slavism and Slavophile movement who expounded a view of world history as circular. He was the first writer …

    Wikipedia

  • 18Friedrich Paulsen — (* July 16, 1846 † August 14, 1908), German philosopher and educator, was born at Langenhorn (Schleswig) and educated at Erlangen, Bonn and Berlin, where he became extraordinary professor of philosophy and pedagogy in 1878. In 1896 he succeeded… …

    Wikipedia

  • 191. Sinfonie (Haydn) — Joseph Haydn Sinfonie Nr. 1 in D Dur Hob: I:1 Entstehungsjahr: 1757 …

    Deutsch Wikipedia

  • 20A-Modell (Sozionik) — Sozionik (engl. Socionics; ein Kofferwort aus society (Gesellschaft) und bionics (Bionik)) ist eine psychologische Theorie zur Temperament Klassifizierung, die in den 1970ern von der Litauerin Aušra Augustinavičiūtė (Pseudonym Augusta ) in der… …

    Deutsch Wikipedia