(zeugnisnote)

  • 21Bei jemandem eine gute Nummer haben — Bei jemandem eine große (auch: gute; dicke) Nummer haben   Diese umgangssprachliche Redewendung geht auf die Schulzensuren zurück. Eine »gute Nummer« bedeutete ursprünglich »eine gute Zeugnisnote«. Die Wendung ist im Sinne von »von jemandem sehr… …

    Universal-Lexikon

  • 22Bei jemandem eine dicke Nummer haben — Bei jemandem eine große (auch: gute; dicke) Nummer haben   Diese umgangssprachliche Redewendung geht auf die Schulzensuren zurück. Eine »gute Nummer« bedeutete ursprünglich »eine gute Zeugnisnote«. Die Wendung ist im Sinne von »von jemandem sehr… …

    Universal-Lexikon

  • 23Betragensnote — Be|tra|gens|no|te, die: Zeugnisnote in Betragen …

    Universal-Lexikon

  • 24Note — 1. a) (Musik): Notenzeichen. b) Notenblatt, Notentext. 2. Benotung, Bewertung, Prädikat, Zensur, Zeugnisnote. 3. Banknote, Geldschein, Papiergeld, Schein; (salopp): Lappen; (Gaunerspr.): Fleppe. 4. Denkschrift, Exposé, Kommuniqué, Mitteilung;… …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 25Zeugnis — Zeug·nis das; ses, se; 1 eine Art Urkunde, auf der meist in Form von Noten steht, wie gut die Leistungen eines Schülers, Lehrlings o.Ä. waren || K : Zeugnisausgabe, Zeugnismappe, Zeugnisnote || K: Abiturzeugnis, Abschlusszeugnis, Prüfungszeugnis …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 26Dreier, der — [Draià] 1. die Zahl/Ziffer drei 2. Zeugnisnote 3 (i hob an Dreier...) …

    Bayrische Wörterbuch von Rupert Frank