(zeugenaussage)

  • 81Pascal-Urteil — Der Pascal Prozess war ein Strafprozess vor dem Landgericht Saarbrücken, der den mutmaßlichen Mord an einem Jungen namens Pascal aufklären sollte. Das fast dreijährige Verfahren, das als einer der spektakulärsten und langwierigsten Prozesse der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 82Paul Schulz (Politiker) — Paul Schulz (* 5. Februar 1898 in Stettin; † 31. August 1963 in Neustadt an der Weinstrasse) war ein deutscher Offizier, Politiker (NSDAP) und SA Führer. Schulz wurde vor allem bekannt als Führer der „Schwarzen Reichswehr“ in den 1920er Jahren.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 83Richterprivileg — Ein Justizirrtum ist ein Fehler der Justiz, der in einer gerichtlichen Entscheidung (Urteil, Beschluss, Verfügung) Niederschlag gefunden hat und auf einer Fehlvorstellung beruht. Im Unterschied zur Rechtsbeugung, die ein Tatbestand des… …

    Deutsch Wikipedia

  • 84Sassamon — John Sassamon war ein Indianer vom Stamm der in den Neuengland Staaten lebenden Wampanoag Indianer. Er wurde zu Beginn des 17. Jahrhunderts in Massachusetts geboren. Inhaltsverzeichnis 1 Biographie 2 Mordfall John Sassamon 3 Schriften 4 Weblinks …

    Deutsch Wikipedia

  • 85Seibane Wague — (auch Cheibani Wague, * 20. Dezember 1969 in Kaédi, Mauretanien; † 15. Juli 2003 in Wien, Österreich) war ein mauretanischer Physik Student, der am 15. Juli 2003 infolge einer Polizeiaktion ums Leben kam. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Ausbildung …

    Deutsch Wikipedia

  • 86Sinowatz — Fred Sinowatz (* 5. Februar 1929 in Neufeld an der Leitha; † 11. August 2008 in Wien) war ein österreichischer SPÖ Politiker und Historiker. Als Bundesminister für Unterricht und Kunst unter den Regierungen Bruno Kreiskys in den Jahren 1971–1983… …

    Deutsch Wikipedia

  • 87Sostiene Pereira — Erklärt Pereira (ital. Originaltitel Sostiene Pereira) ist ein politisch engagierter historischer Roman des italienischen Literaturwissenschaftlers und Schriftstellers Antonio Tabucchi, der erstmals 1994 im Verlag Feltrinelli in Mailand… …

    Deutsch Wikipedia

  • 88Suggestibel — Suggestibilität ist ein Persönlichkeitsmerkmal, welches das Ausmaß der Empfindlichkeit für Suggestionen ausdrückt. Personen unterscheiden sich hinsichtlich ihrer Suggestibilität, d.h. der Übernahme von induzierten Gedanken, Gefühlen,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 89Suggestibilität — ist ein Persönlichkeitsmerkmal, welches das Ausmaß der Empfindlichkeit für Suggestionen ausdrückt. Personen unterscheiden sich hinsichtlich ihrer Suggestibilität, das heißt der Übernahme von induzierten Gedanken, Gefühlen, Wahrnehmungen oder… …

    Deutsch Wikipedia

  • 90Taleban — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung …

    Deutsch Wikipedia