(zeugenaussage)

  • 31W. A. Draves — William August Draves (* 12. Mai 1912; † 28. Juni 1994) war der Gründer, weltweite Leiter und Apostel (einem Bischof vergleichbar) der Kirche Christi mit der Elias Botschaft. Von 1937 – 1993 empfing W. A. Draves nach eigenem Bekunden und dem… …

    Deutsch Wikipedia

  • 32William A. Draves — William August Draves (* 12. Mai 1912; † 28. Juni 1994) war der Gründer, weltweite Leiter und Apostel (einem Bischof vergleichbar) der Kirche Christi mit der Elias Botschaft. Von 1937 – 1993 empfing W. A. Draves nach eigenem Bekunden und dem… …

    Deutsch Wikipedia

  • 33Militärstrafgerichtsbarkeit — (Militärjustiz). Inbegriff der den militärischen Organen zustehenden rechtlichen Befugnisse. Sie beruht auf der Militärgerichtsordnung nebst Einführungsgesetz und auf dem Disziplinargesetz für richterliche Militärjustizbeamte vom 1. Dez. 1898, in …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 34Doris Maase — (1958) Doris Maase (* 4. März 1911 in Briesen (Mark); † 20. September 1979 in Dorfen) war eine deutsche Ärztin und Widerstandskämpferin, die nach ihrer KZ Haft in Ravensbrück in der Bundesrepublik Deutschland für die KPD in Düsseldo …

    Deutsch Wikipedia

  • 35Favoritner Mädchenmorde — Als Favoritner Mädchenmorde werden die sexuell motivierten Gewaltverbrechen an Alexandra Schriefl († 1988, 20 Jahre), Christina Beranek († 1989, 10 Jahre) und Nicole Strau († 1990, 8 Jahre) bezeichnet, die sich im 10. Wiener Gemeindebezirk… …

    Deutsch Wikipedia

  • 36Beugehaft — Beu|ge|haft 〈f.; ; unz.〉 Haft, durch die jmd. zu einer Zeugenaussage, einem Offenbarungseid o. Ä. gezwungen werden soll ● jmdn. in Beugehaft nehmen * * * Beu|ge|haft, die (Rechtsspr.): Haft, bes. zur Erzwingung einer verweigerten Eidesleistung od …

    Universal-Lexikon

  • 37Abbitte (Roman) — Abbitte (im Original Atonement) ist ein Roman von Ian McEwan aus dem Jahr 2001. Der Roman wurde von den Lesern und Kritikern begeistert aufgenommen und, wie etwa in der Zeit, als tiefenpsychologisches Meisterwerk bezeichnet.[1] Der Roman wurde… …

    Deutsch Wikipedia

  • 38Adolf Wahlmann — 1945 Beim Verhör in Hadamar …

    Deutsch Wikipedia

  • 39Augenzeuge — Als Zeuge wird eine natürliche Person bezeichnet, die hinsichtlich eines aufzuklärenden Sachverhaltes durch eigene Wahrnehmung Angaben zur Sache machen kann (Zeugnis ablegen). Eine Zeugenschaft gibt es vor allem im Bereich der Polizei,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 40Aussage — Der Ausdruck Aussage ist mehrdeutig. Er bezeichnet insbesondere[1] einen Satz, der typischerweise eine Aussage enthält, den Aussagesatz; die Äußerung, mit der eine Aussage behauptet wird, die Aussage als Sprechakttyp; das, was ausgesagt wird, den …

    Deutsch Wikipedia