(zerren)

  • 51Zerrenfeuer, das — Das Zerrenfeuer, des s, plur. doch nur von mehrern Arten, ut nom. sing. von 2. Zerren, dasjenige Feuer, oder derjenige Grad des Feuers, bey welchem das Zerren geschiehet; auch das Rennfeuer, von rennen oder zerrennen, zerrinnen machen, d.i.… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 52Born Free (Lied) — Born Free M.I.A. Veröffentlichung 23. April 2010 Länge 4:13 Genre(s) Alternative Rock, Elektropunk Autor(en) Maya Arulpragasam …

    Deutsch Wikipedia

  • 53Staub — Pulver; Puder * * * Staub [ʃtau̮p], der; [e]s, e und Stäube [ ʃtɔy̮bə]: Gesamtheit feinster Teilchen (z. B. von Sand), die auf dem Boden liegen, an der Oberfläche von etwas haften bleiben oder vom Wind durch die Luft getragen werden: die Möbel… …

    Universal-Lexikon

  • 54Pullover — Pulli (umgangssprachlich); Sweatshirt * * * Pull|over [pʊ lo:vɐ], der; s, : gestricktes oder gewirktes Kleidungsstück (das den Oberkörper bedeckt): einen warmen Pullover mit Norwegermuster stricken. Syn.: ↑ Pulli (ugs.). Zus.: Baumwollpullover,… …

    Universal-Lexikon

  • 55Muskel — Mus|kel [ mʊskl̩], der; s, n: aus elastischen Fasern bestehendes Gewebe, das beim menschlichen und tierischen Körper die Bewegung ermöglicht: sich einen Muskel zerren. Zus.: Armmuskel, Bauchmuskel, Herzmuskel, Kaumuskel, Wadenmuskel. * * *… …

    Universal-Lexikon

  • 56Tageslicht — Ta|ges|licht [ ta:gəslɪçt], das; [e]s: Licht, natürliche Helligkeit des Tages: diese Arbeit muss man bei Tageslicht machen. * * * Ta|ges|licht 〈n. 12; unz.〉 Licht des Tages, natürl. Licht ● er scheut das Tageslicht 〈fig.〉; bei Tageslicht… …

    Universal-Lexikon

  • 57herauszerren — ◆ her|aus||zer|ren 〈V. tr.; hat〉 gewaltsam nach draußen ziehen ◆ Die Buchstabenfolge her|aus... kann auch he|raus... getrennt werden. * * * he|r|aus|zer|ren <sw. V.; hat: von dort drinnen hierher nach draußen zerren. * * * he|raus|zer|ren… …

    Universal-Lexikon

  • 58hineinreißen — ◆ hin|ein||rei|ßen 〈V. tr. 195; hat; fig.; umg.〉 jmdn. (mit) hineinreißen jmdn. (mit) in Schwierigkeiten verwickeln ● er riss seinen Freund auch noch mit hinein ◆ Die Buchstabenfolge hin|ein... kann auch hi|nein... getrennt werden. * * *… …

    Universal-Lexikon

  • 59hereinreißen — he|r|ein|rei|ßen <st. V.; hat: 1. von außen nach innen reißen, gewaltsam ziehen, zerren. 2. a) ↑ hineinreiten (2): du wirst doch deinen Freund nicht h.!; b) in etw. hineinziehen, verwickeln: er wurde in den Strudel der Ereignisse… …

    Universal-Lexikon

  • 60schreißen — ∙schrei|ßen <sw. V.; hat [eigtl. = reißen, zerren; vgl. got (dis)skreitan = zerreißen]: (schweiz.) (eine junge Frau) ins Wirtshaus, zum Wein, zum Tanz führen (wobei die sich [zum Schein] Sträubende am Arm gezogen wird): denn nie ging sie in… …

    Universal-Lexikon