(zerreißen)

  • 31farsleitan — *farsleitan germ., stark. Verb: nhd. zerreißen, verschleißen; ne. tear (Verb); Rekontruktionsbasis: anfrk., as., ahd.; Etymologie: s. *far , *sleitan; Weiterleben: anfrk …

    Germanisches Wörterbuch

  • 32tesleitan — *tesleitan germ., stark. Verb: nhd. zerstören; ne. destroy; Rekontruktionsbasis: ae., anfrk., ahd.; Etymologie: s. *te, *sleitan; Weiterleben: ae. tō̆ slī t an …

    Germanisches Wörterbuch

  • 33Liberum Veto — Das so genannte Liberum Veto (lat.: veto → dt.: ich verbiete) war ein Einspruchsrecht im polnischen Parlament, dem Sejm. Dort hatte jeder Abgeordnete im 17. und 18. Jahrhundert die Möglichkeit, durch einen einzelnen Einspruch (Veto) einen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 34Flachs [1] — Flachs, die Pflanze, welche den F. liefert, ist der Lein (s. Linum). I. F. heißt sie erst vom Augenblick ihrer Ernte an. A) Die Ernte des F es beginnt mit dem Raufen; dasselbe geschieht, wenn es hauptsächlich auf die Bastgewinnung ankommt, bald… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 35Kohäsion — (lat., »Zusammenhang«), die molekulare Anziehungskraft zwischen den benachbarten Teilchen eines festen Körpers, die, wenn man die Teilchen durch eine äußere Kraft voneinander zu entfernen sucht, die Trennung derselben zu verhindern strebt. Die… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 36Die Gedanken sind frei — Die Gedanken sind frei. Hoffmann von Fallersleben, Ernst Heinrich Leopold Richter, Schlesische Volkslieder mit Melodien, 1842 Die Gedanken sind frei (Les pensées sont libres) est une chanson allemande sur la liberté d opinion. Les paroles et la… …

    Wikipédia en Français

  • 37Kette — Kettenfäden; Zettel (Weberei); Handfessel; Handschelle; Fessel * * * Ket|te [ kɛtə], die; , n: 1. a) aus einzelnen beweglichen Gliedern, Teilen bestehender, wie ein Band aussehender Gegenstand aus Metall oder anderen Materialien: eine eiserne,… …

    Universal-Lexikon

  • 38abreißen — wegreißen; rückbauen; zurückbauen * * * ab|rei|ßen [ aprai̮sn̩], riss ab, abgerissen: 1. <tr.; hat durch Reißen abtrennen, lösen: ein Kalenderblatt abreißen; reiß doch die schönen Blumen nicht ab! Syn.: ↑ abmachen, ↑ entfernen. 2. <tr.; …

    Universal-Lexikon

  • 39reißen — zerren; ziehen; aufreißen; zerreißen; springen; zerplatzen; zerbrechen; bersten; zerspringen * * * rei|ßen [ rai̮sn̩], riss, gerissen: 1. a) <tr.; …

    Universal-Lexikon

  • 40verreißen — herunterputzen (umgangssprachlich); miesmachen (umgangssprachlich) * * * ver|rei|ßen [fɛɐ̯ rai̮sn̩], verriss, verrissen <tr.; hat: sehr schlecht beurteilen, kritisieren: die Kritikerin hat das Buch in der Zeitung total verrissen; das neue… …

    Universal-Lexikon