(zerreißen)

  • 121Route — Reiseroute; Strecke; Weg; Reiseweg; Kurs; Wegstrecke; Richtung; Marschroute; Reiseplan * * * Rou|te [ ru:tə], die; , n: festgelegter, einzuschlagender Weg einer Reise oder Wanderung: d …

    Universal-Lexikon

  • 122Herz — Empathie; Mitgefühl; Einfühlungsvermögen; Verständnis; Einfühlungsgabe; Pumpe (umgangssprachlich); Kardia (fachsprachlich) * * * Herz [hɛrts̮], das; ens, en: 1 …

    Universal-Lexikon

  • 123ratzfatz — rucki zucki (umgangssprachlich) * * * rạtz|fatz <Adv.> [zu mundartl. ratz = schnell, rasch (wohl lautm. nach dem Geräusch schnell reißenden Stoffs od. Papiers) u. fatzen = zerfetzen, zerreißen] (ugs.): sehr schnell. * * * rạtz|fatz… …

    Universal-Lexikon

  • 124Hochspannung — Hoch|span|nung [ ho:xʃpanʊŋ], die; , en: 1. hohe elektrische Spannung: Vorsicht, Hochspannung! 2. <ohne Plural> sehr gespannte Stimmung, Erwartung: ihr Auftritt wurde mit Hochspannung erwartet. * * * Hoch|span|nung 〈f. 20; unz.〉 1.… …

    Universal-Lexikon

  • 125auseinanderreißen — aus|ein|ạn|der||rei|ßen auch: aus|ei|nạn|der||rei|ßen 〈V. tr. 195; hat〉 1. zerreißen 2. einen vom andern wegreißen, energisch trennen ● er riss die Streitenden auseinander * * * aus|ei|n|ạn|der|rei|ßen <st. V.; hat: 1. a)… …

    Universal-Lexikon

  • 126reißfest — reiß|fest 〈Adj.〉 widerstandsfähig gegen Reißen ● reißfester Faden; reißfeste Strümpfe * * * reiß|fest <Adj.>: (bes. von Textilien) ziemlich widerstandsfähig gegen Zerreißen, viel Druck od. Zug aushaltend: e Gewebe. * * * reiß|fest… …

    Universal-Lexikon

  • 127zerreißbar — zer|reiß|bar 〈Adj.〉 so beschaffen, dass man es zerreißen kann ● leicht zerreißbar * * * zer|reiß|bar <Adj.>: sich zerreißen lassend …

    Universal-Lexikon

  • 128fetzeln — fẹt|zeln <sw. V.; hat (landsch.): in ↑ Fetzen (1 a) zerreißen: er fetzelte den Brief in den Papierkorb. * * * fẹt|zeln <sw. V.; hat (landsch.): in ↑Fetzen (1 a) zerreißen: Er fetzelte das Telegramm in den Papierkorb (Frisch, Stiller 250) …

    Universal-Lexikon