(zentralverband)

  • 101Hauskaninchen — Großchinchilla Das Hauskaninchen (Oryctolagus cuniculus forma domestica) ist die domestizierte Form des Wildkaninchens. Es wird sowohl als Nutztier zur Fleisch und Pelzproduktion als auch als Heimtier gehalten. Inhaltsverzeichnis …

    Deutsch Wikipedia

  • 102Kaspar Aßhoff — (* 20. Juni 1898 in Oberense, Kreis Soest; † 26. April 1945 in Berlin) war Mitbegründer und erster Hauptgeschäftsführer des Reichsinnungsverbandes des Kraftfahrzeughandwerks in Berlin. (heute: Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe) Leben… …

    Deutsch Wikipedia

  • 103Kolczyglowy — Kołczygłowy …

    Deutsch Wikipedia

  • 104Konrad-Zuse-Medaille — Es gibt zwei nach Konrad Zuse benannte Medaillen, die zum einen vom Zentralverband des Deutschen Baugewerbes und zum anderen von der Gesellschaft für Informatik verliehen werden. Die Konrad Zuse Medaillen sind die bedeutendsten Auszeichnungen für …

    Deutsch Wikipedia

  • 105Konsum (Österreich) — Konsum Österreich ist der Name einer ehemaligen österreichischen Konsumgenossenschaft. Dieses Großunternehmen des Einzelhandels gehörte bis zu seiner Insolvenz 1995 seinen Mitgliedern formell gilt das auch heute noch. Langjähriger Vorsitzender… …

    Deutsch Wikipedia

  • 106Konsum Österreich — ist der Name einer österreichischen Konsumgenossenschaft.[1] Dieses Großunternehmen des Einzelhandels gehörte bis zu seiner Insolvenz 1995 seinen Mitgliedern – formell gilt das auch heute noch. Langjähriger Vorsitzender des Aufsichtsrates… …

    Deutsch Wikipedia

  • 107Konsumgenossenschaft — Ehemalige Konsum Genossenschaft in Schruns, Leitspruch …

    Deutsch Wikipedia

  • 108Kołczygłowy — Kołczygłowy …

    Deutsch Wikipedia

  • 109Kärntner Slowenen — Als Kärntner Slowenen (slowenisch Koroški Slovenci) bezeichnet man die autochthone slowenischsprachige Volksgruppe im österreichischen Bundesland Kärnten. Sie entsenden Vertreter in den österreichischen Volksgruppenbeirat. Prinzipiell ist… …

    Deutsch Wikipedia

  • 110Liste von Printmedien der DDR — 1981 erschienen in der DDR 1770 verschiedene Zeitungen, Zeitschriften, Journale und Magazine in einer Gesamtauflage von rund 40 Millionen, davon etwa 500 Fachzeitschriften (1982: 519) mit ungefähr 20 Millionen Exemplaren. Nach der… …

    Deutsch Wikipedia