(zapfwelle)

  • 31Rübenroder — 6 reihiger Zuckerrübenvollernter mit 3 Achsen und Knicklenkung …

    Deutsch Wikipedia

  • 32Rübenvollernter — Ein Rübenroder ist eine landwirtschaftliche Maschine zur Ernte von Zuckerrüben. Während die ersten Maschinen von einem Traktor gezogen wurden und nur eine Reihe roden konnten, besitzen moderne selbstfahrende Rübenroder überwiegend 6 reihige… …

    Deutsch Wikipedia

  • 33Rübenziehmaschine — Ein Rübenroder ist eine landwirtschaftliche Maschine zur Ernte von Zuckerrüben. Während die ersten Maschinen von einem Traktor gezogen wurden und nur eine Reihe roden konnten, besitzen moderne selbstfahrende Rübenroder überwiegend 6 reihige… …

    Deutsch Wikipedia

  • 34URUS B28 — Der Ursus B28 ist ein Allrad Schlepper des deutschen Herstellers Ursus. Die Urus Schlepper wurden ab 1949 gebaut. Teile des Fahrzeugs wie die Achsen stammten anfangs aus ausgemusterten Militärfahrzeugen von GMC und Dodge. Ab 1951 kam ein… …

    Deutsch Wikipedia

  • 35Umkehrfräse — Fräse für den Traktor Detailansicht einer Fräse Eine Fräse ist ein Bodenzerkrümelungsgerät. Die Fräse wird als Anbaugerät an einen selbstfahrenden Einachsschlepper montiert oder in die Dreipu …

    Deutsch Wikipedia

  • 36Zuckerrübenvollernter — Ein Rübenroder ist eine landwirtschaftliche Maschine zur Ernte von Zuckerrüben. Während die ersten Maschinen von einem Traktor gezogen wurden und nur eine Reihe roden konnten, besitzen moderne selbstfahrende Rübenroder überwiegend 6 reihige… …

    Deutsch Wikipedia

  • 37Ballenpresse (Landwirtschaft) — Rundballenpresse (Krone) Schnittzeichnung einer Rundballenpres …

    Deutsch Wikipedia

  • 38Bambi Typ C10 — Der Ursus C10 Bambi ist ein leichter Allrad Zweiwegeschlepper des deutschen Herstellers Ursus. Urus Bambi von Hr. Engler zur Verfügung gestellt Der Urus C10 Bambi wurde zunächst mit einem 10 PS starken Motor ausgeliefert, ab 1953 stand ein 12 PS… …

    Deutsch Wikipedia

  • 39Biegsame Welle — Eine Welle ist ein in seiner einfachsten Form stabförmiges Maschinenelement, das zum Weiterleiten von Drehbewegungen und momenten sowie zur Lagerung von rotierenden (sich drehenden) Teilen Verwendung findet. Luftschraubenantriebswelle Wellen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 40Dieselross — Fendt Dieselross F 18, 1942 Das Fendt Dieselross war der zweite Traktor, den der Techniker Johann Georg Fendt auf den Markt brachte. Auf der gleichnamigen Baureihe baute er seine Marke Fendt, sowie das inhabergeführte Fendt Werk auf. Geschichte… …

    Deutsch Wikipedia