(zahlungsbefehl)

  • 21Einspruch — Der Einspruch ist ein spezieller Rechtsbehelf, der in verschiedenen gerichtlichen Verfahren oder gegen bestimmte Verwaltungsakte eingelegt werden kann. Inhaltsverzeichnis 1 Deutsches Recht 1.1 Der Einspruch im Steuerrecht (§§ 347 367 AO) 2 …

    Deutsch Wikipedia

  • 22Heldentaten und Ansichten des Doktor Faustroll — Vorderseite der ersten Gesamtausgabe der Gestes et opinions du Docteur Faustroll 1911 Heldentaten und Ansichten des Doktor Faust Roll, Pataphysiker ist ein von der Lust am Irrwitz und Paradoxon geprägter neowissenschaftlicher Roman des… …

    Deutsch Wikipedia

  • 23Mahnung — Inhaltsverzeichnis 1 Deutschland 1.1 Kosten 2 Schweiz 3 Einzelnachweise 4 Weblinks …

    Deutsch Wikipedia

  • 24Rechtsmittel — Ein Rechtsmittel ist nach deutscher Rechtssprache die formalisierte Anfechtung einer staatlichen Entscheidung, insbesondere einer gerichtlichen Entscheidung (z. B. Urteil), mit dem Ziel der Aufhebung oder Abänderung. Die Rechtsmittel sind eine… …

    Deutsch Wikipedia

  • 25Rückscheinbrief — Bild A1: Muster eines RSa mit dem Zusatz Nicht an Postbevollmächtigte Bild A2: Muster eines historischen RSa – …

    Deutsch Wikipedia

  • 26Steuer — Als Steuer wird eine Geldleistung ohne Anspruch auf individuelle Gegenleistung bezeichnet, die ein öffentlich rechtliches Gemeinwesen zur Erzielung von Einnahmen allen Personen auferlegt, die einen steuerlichen Tatbestand verwirklichen, wobei die …

    Deutsch Wikipedia

  • 27ZB — ist die Abkürzung für: Monarch Airlines, als IATA Code der Fluggesellschaft Zahlungsbefehl, einen Bestandteil von Mahnverfahren Zbrojovka Brno, einen tschechoslowakischen Rüstungskonzern, siehe Československá zbrojovka A.S. Brno Zentralbahn, eine …

    Deutsch Wikipedia

  • 28Zahlung — Unter Zahlung wird verstanden, jemand anderem willentlich Geld zur Verfügung zu stellen. Die Zahlung dient in der Regel der Erfüllung einer Geldschuld, z.B. der Zahlung eines Kaufpreises, der Zahlung eines Schadensersatzes oder der Auszahlung… …

    Deutsch Wikipedia

  • 29Mahnverfahren — Mahnverfahren, nach der Deutschen Zivilprozeßordn. (§§ 688 703) das Verfahren, die Zahlung einer bestimmten Summe oder die Leistung einer bestimmten Quantität anderer vertretbarer Sachen oder Wertpapiere vor Gericht (Amtsgericht) zu erwirken,… …

    Kleines Konversations-Lexikon

  • 30Vollstreckungsbefehl — Vollstreckungsbefehl, der in seiner Wirkung einem für vorläufig vollstreckbar erklärten Versäumnisurteil gleichkommende Befehl, welchen das Amtsgericht im Mahnverfahren auf Antrag des Klägers erläßt, wenn der Schuldner dem vorher erlassenen… …

    Kleines Konversations-Lexikon