(wurst)

  • 11Wurst — Wurst, Speise aus zerkleinertem, in Därme, auch Pergamentschläuche gefülltem, rohem (Dauer und Rauch W.; Brat , Brüh W.) oder gekochtem (Leber und Weiß W.; Blut oder Rot W.) oder gesülztem (Sülzen W., Preßkopf) Fleisch, Fett und Gewürz. Die Dauer …

    Kleines Konversations-Lexikon

  • 12Wurst [2] — Wurst, bei der Artillerie, s. Wurstlafetten …

    Kleines Konversations-Lexikon

  • 13Wurst — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • Würstchen Bsp.: • Frankfurter sind kleine rötliche, geräucherte Würstchen …

    Deutsch Wörterbuch

  • 14wurst — [wʉrst, woorst] n. [Ger < OHG] sausage [bratwurst] …

    English World dictionary

  • 15Wurst — 1. Alles umb der Wurst willen. – Gruter, III, 4. 2. Bratest (gibst) du mir ein Wurst, so lesch ich dir den Durst, sagt der Kellner zum Koch. – Gruter, III, 11; Lehmann, II, 52, 62; Zinkgref, IV, 500; Siebenkees, 227; Gaal, 847; Geiler, Alsatia,… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 16Wurst — Fäkalie; Ausscheidung; Scheiße (derb); Kot; Haufen (umgangssprachlich); Stuhl; Kacke (derb); Exkrement (fachsprachlich) * * * …

    Universal-Lexikon

  • 17Wurst — Verschiedene Wurstsorten in der Markthalle von Roses …

    Deutsch Wikipedia

  • 18wurst — blut·wurst; brat·wurst; hans·wurst; knack·wurst; le·ber·wurst; liv·er·wurst; mett·wurst; wie·ner·wurst; wurst; bock·wurst; …

    English syllables

  • 19Wurst — Wụrst , die; , Würste; aber das ist mir wurst oder wurscht (umgangssprachlich ganz gleichgültig); Wurst wider Wurst! (umgangssprachlich wie du mir, so ich dir!); es geht um die Wurst (umgangssprachlich um die Entscheidung); mit der Wurst nach… …

    Die deutsche Rechtschreibung

  • 20Wurst — Seemingly recorded as Wist, Wister, Wurst and Wurster (German), this is a surname of probably locational origins. It may originate from the Roman word vista meaning a view through trees, but is believed more likely to come from two places in… …

    Surnames reference