(worum)

  • 1worum — Kann ich Herrn Meier sprechen? – Worum geht es denn? …

    Deutsch-Test für Zuwanderer

  • 2worum — wo|rum [vo rʊm] <Pronominaladverb>: 1. <interrogativ> um welche Sache: worum handelt es sich denn? Syn.: um was (ugs.). 2. <relativisch> um welche (eben erwähnte) Sache: es gibt vieles, worum ich dich bitten könnte. Syn.: um das …

    Universal-Lexikon

  • 3worum — wo|r|ụm ; ich weiß nicht, worum es geht   • um was / worum Um was kommt in der gesprochenen Sprache recht häufig vor: Um was geht es hier eigentlich? Im geschriebenen Standarddeutsch wird in der Regel worum verwendet: Worum geht es hier… …

    Die deutsche Rechtschreibung

  • 4Worum geht’s hier eigentlich? — Studioalbum von Hildegard Knef …

    Deutsch Wikipedia

  • 5worum — wo·rụm ↑wo / wor + Präp (1,2) …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 6worum — warum …

    Hunsrückisch-Hochdeutsch

  • 7Schabbeskleid — * Worum hostu dein Schabbes Kleen an? – Tendlau, 199. Wozu heut der besondere Putz, das Ungewöhnliche am gewöhnlichen Tage …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 8Hildegard Knef — bei ihrem letzten Konzert am 5. März 1995 in Berlin Hildegard Knef [kneːf] (* 28. Dezember 1925 in Ulm als Hildegard Frieda Albertine Knef; † 1. Februar 2002 in Berlin) war eine deutsche Schauspielerin …

    Deutsch Wikipedia

  • 9um — etwa; über den Daumen (umgangssprachlich); ca.; rund; circa; um den Dreh rum (umgangssprachlich); ungefähr; vielleicht; gegen * * * 1um [ʊm] <Präp. mit Akk.> …

    Universal-Lexikon

  • 10was — welches * * * 1was [vas] <Interrogativpronomen>: 1. fragt nach etwas, dessen Nennung oder Bezeichnung erwartet oder gefordert wird: was ist das?; was hast du getan; was sind Bakterien?; weißt du, was du bist? Stinkfaul [bist du];… …

    Universal-Lexikon