(worte)

  • 71Geflügelte Worte — Geflügelte Worte, ein ursprünglich Homerischer Ausdruck (epĕa pteroënta), in neuester Zeit auf Aussprüche geschichtlich berühmter Personen und Zitate aus dichterischen Werken angewendet, die als besonders treffend und charakteristisch… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 72Andere Worte — Der JB Nachwuchspreis Andere Worte – neue Töne wird seit dem Jahr 2002 durch den Journalistinnenbund verliehen. Er wurde von Marlies Hesse gestiftet.[1] Der Preis ist mit 1.000 Euro dotiert. Inhaltsverzeichnis 1 Ziel 2 Vergabe 3 Turnus …

    Deutsch Wikipedia

  • 73Auf des Meisters Worte schwören — I Auf des Meisters Worte schwören   Jurare in verba magistri. II Auf des Meisters Worte schwören   Jurare in verba magistri …

    Universal-Lexikon

  • 74Etwas in Worte kleiden —   Diese Redewendung, die einen gehobenen Sprachstil kennzeichnet, umschreibt, dass etwas sprachlich ausgedrückt wird: Das Gefühl, das uns beim Anblick dieses Menschen überkam, lässt sich nicht in Worte kleiden …

    Universal-Lexikon

  • 75Gewöhnlich glaubt der Mensch, wenn er nur Worte hört, es müsse sich dabei doch auch was denken lassen —   Als Zitat können diese ironischen Worte dann angebracht sein, wenn jemand nach Sinn und Wert der Äußerungen eines anderen fragt oder wenn er diese überhaupt infrage stellen will. Es handelt sich dabei um eine Aussage des Mephisto aus Goethes… …

    Universal-Lexikon

  • 76Jemandem ein gutes Wort \(auch: gute Worte\) geben —   »Jemandem ein gutes Wort geben« bedeutet »dem Betreffenden etwas Freundliches sagen«: In all den Jahren hatte er ihr kein gutes Wort gegeben. Christa Wolf schreibt in ihrem Roman »Nachdenken über Christa T.«: »Sie wollte gute Worte, wir gaben… …

    Universal-Lexikon

  • 77Lieder ohne Worte — Lieder ohne Worte,   Sammlung von Klavierstücken von F. Mendelssohn Bartholdy, 8 Hefte zu je 6 Liedern ohne Worte Opus 19, 30, 38, 53, 62, 67, 85, 102 (1829 45); danach auch Bezeichnung für kürzere, liedartige, dem Charakterstück zugehörige… …

    Universal-Lexikon

  • 78sich seine Worte sparen — [Redensart] Bsp.: • Spare dir deine Worte. Es glaubt dir doch keiner …

    Deutsch Wörterbuch

  • 79seine Worte kleinlaut zurücknehmen — [Redensart] Auch: • seine Worte zurücknehmen • Gesagtes widerrufen • seine Aussage widerrufen Bsp.: • Als er einem Augenzeugen gegenübergestellt wurde, musste er seine Aussage widerrufen …

    Deutsch Wörterbuch

  • 80seine Worte zurücknehmen — [Redensart] Auch: • seine Worte kleinlaut zurücknehmen • Gesagtes widerrufen • seine Aussage widerrufen Bsp.: • Als er einem Augenzeugen gegenübergestellt wurde, musste er seine Aussage widerrufen …

    Deutsch Wörterbuch