(worte)

  • 51Ohne Worte (Film) — Filmdaten Deutscher Titel Ohne Worte Originaltitel Say It Isn’t So Produkt …

    Deutsch Wikipedia

  • 52Komödie der Worte — enthält die Einakter „Stunde des Erkennens“, „Große Szene“ und „Das Bacchusfest“ von Arthur Schnitzler. Die Texte der drei Stücke, 1913 und 1914 entstanden, erschienen 1915 bei S. Fischer in Berlin in einem Band.[1] Der Zyklus wurde am 12.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 532000 Worte — Das Manifest der 2000 Worte ist eines der wichtigsten Texte des Prager Frühlings in der Tschechoslowakei von 1968. Der Text trug auch die Überschrift Zwei Tausend Worte, die an Arbeiter, Landwirte, Beamte, Künstler und alle gerichtet sind. Es ist …

    Deutsch Wikipedia

  • 54Das geheime Leben der Worte — Filmdaten Deutscher Titel Das geheime Leben der Worte Originaltitel La Vida Secreta De Las Palabras …

    Deutsch Wikipedia

  • 55Manifest der 2000 Worte — Das Manifest der 2000 Worte ist eines der wichtigsten Texte des Prager Frühlings in der Tschechoslowakei von 1968. Der Text trug auch die Überschrift Zwei Tausend Worte, die an Arbeiter, Landwirte, Beamte, Künstler und alle gerichtet sind. Es ist …

    Deutsch Wikipedia

  • 56Der die Zeit beim Worte nahm — Filmdaten Originaltitel Der die Zeit beim Worte nahm – Martin Luther auf der Wartburg Produktionsland DDR …

    Deutsch Wikipedia

  • 57Dadaismus in der Literatur: »Ich will keine Worte, die andere erfunden haben« —   Was taten die Dadaisten? Sie sagten, es ist egal, ob man irgendein Gepuste von sich gibt oder ein Sonett von Petrarca, Shakespeare oder Rilke, ob man Stiefelabsätze vergoldet oder Madonnen schnitzt. Geschossen wird doch, gehungert wird doch,… …

    Universal-Lexikon

  • 58geflügelte Worte — geflügelte Worte,   eine durch G. Büchmanns Sammlung »Geflügelte Worte. Der Citatenschatz des deutschen Volkes« (zuerst 1864) populär gewordene Bezeichnung für allgemein bekannte und oft gebrauchte feste Redewendungen, deren Herkunft (meist… …

    Universal-Lexikon

  • 59Nicht für Geld und gute Worte —   Die Wendung ist umgangssprachlich im Sinne von »auf gar keinen Fall, um keinen Preis« gebräuchlich: Von dem Kahn trenne ich mich nicht, auch nicht für Geld und gute Worte. Das tut sie nicht für Geld und gute Worte. Während ihres Urlaubs ihre… …

    Universal-Lexikon

  • 60Die Worte des Vorsitzenden Mao — Das Rote Buch, deutschsprachige Ausgabe, Peking 1972 Die Worte des Vorsitzenden Mao Tsetung (chin. 毛主席語錄 / 毛主席语录, Máo zhǔxí yǔlù), auch Das kleine Rote Buch oder Mao Bibel genannt, wird seit 1966 von der chinesischen Regierung herausgegeben. Es… …

    Deutsch Wikipedia