(wogen)

  • 51aufwogen — auf|wo|gen <sw. V.; hat: in die Höhe wogen, heftig wogen: das Meer, die See wogte wild auf. * * * auf|wo|gen <sw. V.; hat: in die Höhe wogen, heftig wogen: das Meer, die See wogte wild auf; Ü etw. mit aufwogender Freude vernehmen …

    Universal-Lexikon

  • 52Ringeltaube — (Columba palumbus) Systematik Klasse: Vögel (Aves) Ordnung …

    Deutsch Wikipedia

  • 53Rohrkatze — Felis chaus Systematik Ordnung: Raubtiere (Carnivora) Überfamilie: Katz …

    Deutsch Wikipedia

  • 54CI-Chondrit — CI Chondrite, auch C1 Chondrite, sind Steinmeteorite, die zu den kohligen Chondriten gehören. Ihre Bedeutung liegt in ihrer Zusammensetzung begründet, welche unter sämtlichen bisher gefundenen Meteoriten der Elementhäufigkeitsverteilung in der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 55Begeisterung — Verzückung; Enthusiasmus; Entzückung; Schwärmerei; Euphorie; Spaß; Vergnügen; Wohlgefallen; Spass (österr.); Jubel; Überschwang; …

    Universal-Lexikon

  • 56Refrain — Kehrreim * * * Re|frain [rə frɛ̃:], der; s, s: regelmäßig wiederkehrender Teil in einem Gedicht oder Lied: jedes Mal, wenn ich zum Refrain kam, sang das Publikum mit. * * * Re|frain auch: Ref|rain 〈[ rəfrɛ̃:] m. 6〉 = Kehrreim [frz., urspr.… …

    Universal-Lexikon

  • 57Öl — Rohöl; Mineralöl; Schwarzes Gold (umgangssprachlich); Erdöl; Petroleum * * * Öl [ø:l], das; [e]s, e: 1. dickflüssiges Speisefett pflanzlicher Herkunft: Öl zum Kochen verwenden; in Öl gebratener Fisch; Salat mit Essig und Öl anmachen. Zus.:… …

    Universal-Lexikon

  • 58Dünung — Wellen; Wellenschlag; Gewoge; Wellengang; Seegang * * * Dü|nung [ dy:nʊŋ], die; : Seegang nach einem Sturm mit gleichmäßig langen Wellen: die schwache Dünung schaukelte uns hin und her. Syn.: ↑ Wellen <Plural>, ↑ …

    Universal-Lexikon

  • 59fluktuieren — fluk|tu|ie|ren 〈V. intr.; hat〉 schwanken, hin u. her fließen, schnell wechseln [<lat. fluctuare „wanken, wogen“] * * * fluk|tu|ie|ren <sw. V.; hat [lat. fluctuare = wogen; schwanken]: 1. (bildungsspr.) schwanken, wechseln, sich ändern: die… …

    Universal-Lexikon

  • 60für Ruhe sorgen — [Redensart] Auch: • Öl auf die Wogen gießen • die Wogen glätten • für Frieden sorgen Bsp.: • Während die zwei Männer sich anschrieen, tat sie ihr Möglichstes, um die Wogen zu glätten …

    Deutsch Wörterbuch