(wogen)

  • 101Lya de Putti — Lya de Putti, Fotografie (um 1928) von Alexander Binder Lya de Putti, eigentl. Amália (Lia) de Putty, (* 10. Januar 1897 in Vecsés, Ungarn; † 27. November 1931 in New York, NY …

    Deutsch Wikipedia

  • 102Lya de putti — Lya de Putti, eigentl. Amália (Lia) de Putty, (* 10. Januar 1897 in Vecsés, Ungarn; † 27. November 1931 in New York, NY, USA) war eine ungarische Tänzerin und Schauspielerin, die vor allem in Deutschland große Erfolge verzeichnen konnte.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 103Norwegian Sea — Die Grenzen des Nordmeers, mit Meerestiefen und Unterseegräben Das Nordmeer verbindet Atlantik und Arktischen Ozean Das Euro …

    Deutsch Wikipedia

  • 104Norwegische See — Die Grenzen des Nordmeers, mit Meerestiefen und Unterseegräben Das Nordmeer verbindet Atlantik und Arktischen Ozean Das Euro …

    Deutsch Wikipedia

  • 105Paul-Émile Botta — Paul Émile Botta, porträtiert von Charles Émile Callande de Champmartin. Paul Émile Botta (* 6. Dezember 1802 in Turin; † 29. März 1870 in Achères bei Poissy) war der erste Archäologe, der in Assyrien Ausgrabungen durchführte. Seine bedeutendste …

    Deutsch Wikipedia

  • 106Putti — Lya de Putti, eigentl. Amália (Lia) de Putty, (* 10. Januar 1897 in Vecsés, Ungarn; † 27. November 1931 in New York, NY, USA) war eine ungarische Tänzerin und Schauspielerin, die vor allem in Deutschland große Erfolge verzeichnen konnte.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 107Rothirsch — Rothirsche in Schottland Systematik Ordnung: Paarhufer (Artiodactyla) Unterordnung: Wiederkäuer (Ruminantia) …

    Deutsch Wikipedia

  • 108St. Agneskirche (Hamm) — Das Franziskanerkloster in Hamm befand sich auf dem Gelände der heutigen Marienschule an der Franziskanerstraße. Die 1515 geweihte Pfarrkirche St. Agnes war die Klosterkirche. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 1.1 Klostergründung 1.2 Entwicklung… …

    Deutsch Wikipedia

  • 109Tadorna tadorna — Brandgans Brandgans auf einer Salzwiese Systematik Ordnung: Gänsevögel (Anseriformes) …

    Deutsch Wikipedia

  • 110Vega (Raumsonde) — Modell der Vega 1 Sonde Vega (russisch Вега) ist eine sowjetische Mission, bestehend aus zwei getrennten Raumsonden, zum Planeten Venus sowie zum Kometen Halley. Der Name Vega hat nichts mit dem Stern Wega zu tun, sondern ist als Kürzel aus… …

    Deutsch Wikipedia